DIESE VERBRAUCHERINFORMATIONEN DIENEN NUR FÜR MARKETINGZWECKE
Bitte beachten Sie, dass dies ein aktiv verwaltetes Produkt ist.
Die Anteilsklasse W ist nur für von Dritten gemanagte Portfolios oder unabhängige Beratungsmandate, Kunden von Finanzintermediären, die sonst keine Vergütung aus dem Fonds erhalten dürften, und für Mitarbeiter von MFS und seinen verbundenen Unternehmen erhältlich.
Strebt einen Wertzuwachs, gemessen in US-Dollar, an.
ANLAGESCHWERPUNKT
Konzentriertes Portfolio, das in der Regel in höchstens 50 globale Unternehmen investiert
Es werden Aktien ausgewählt, die nach Auffassung von MFS ein überdurchschnittliches Wachstum zeigen und im Vergleich zu ihrem wahrgenommenen Wert unterbewertet sind.
Wir identifizieren mittels Fundamentalanalyse beständige Unternehmen und konzentrieren uns dabei auf betriebliche Risiken sowie auf das langfristige Veränderungspotenzial
Wichtige Risikohinweise
Der Fonds erreicht seine Ziele möglicherweise nicht, und Sie können mit einer Anlage in diesem Fonds Geld verlieren.
Aktien: Die Aktienmärkte und einzelne Aktien können aufgrund (tatsächlicher oder wahrgenommener) emittenten- und marktspezifischer, konjunktureller, politischer, sektorspezifischer, aufsichtsrechtlicher, weltpolitischer und anderer Risiken schwanken und stark fallen.
Konzentrationsrisiko: Die Wertentwicklung des Fonds kann stärker schwanken als die Wertentwicklung von diversifizierteren Portfolios.
Weitere Informationen zu diesen und anderen Risiken finden Sie im Verkaufsprospekt.
Produktressourcen
Fondsauflegung
26-Sep.-2005
Nettovermögen
(US$
M)
Per 31-Dez.-24
US$392.85
Ende des Geschäftsjahres
JANUAR
SFDR-Klassifizierung
Artikel 6: Integrieren Sie Nachhaltigkeitsrisiken in den Anlageprozess.
Artikel 8: Fördert systematisch ein deklariertes ökologisches oder soziales Merkmal und bietet bessere rechtliche Informationen.
Artikel 9: Typischerweise für 'Impact Funds', die ein doppeltes Ziel der finanziellen Rendite und spezifische ökologische oder soziale Ziele haben.
Artikel 8
Benchmark
MSCI World Index (net div)
Informationen über die Anteilsklasse
Auflegung der Anteilklasse
08-Dez.-2015
Nettoinventarwert (NAV)
Per 07-Feb.-25
£25.99
Aktuellste NAV-Änderung
Per 07-Feb.-25
£0.16
|
0.61%
Ryan P. McAllister, CFA, is an investment officer and equity portfolio manager at MFS Investment Management® (MFS®). He is a member of the firm's global equity portfolio management team.
Ryan joined MFS in 2007 after participating in the MFS Summer MBA Internship Program in 2006. Prior to joining the firm, he served for three years as an assistant vice president in the loan administration/distressed debt group of LaSalle Bank, N.A. and was a basic industries analyst for the investment banking division of Deutsche Bank for two years. He was named portfolio manager in September 2016.
Ryan graduated summa cum laude from the University of Notre Dame, earning his Bachelor of Business Administration degree with a double major in finance and computer applications. He also received his Master of Business Administration degree with honors from the University of Chicago Booth School of Business. He holds the Chartered Financial Analyst (CFA) designation from the CFA Institute.
Our portfolio managers are supported by our entire team of investment professionals in nine worldwide offices. The team employs a proprietary investment process to build better insights for our clients. The core principles of our approach are integrated research, global collaboration, and active risk management.
Roger Morley
Portfolio Manager
28
JAHRE IN DER BRANCHE
13
JAHRE BEIM PORTFOLIO
28
JAHRE IN DER BRANCHE
13
JAHRE BEIM PORTFOLIO
Roger M. Morley is an investment officer and an equity portfolio manager at MFS Investment Management® (MFS®). He is a co-portfolio manager of MFS Global Equity (since 2009), MFS Global Concentrated Equity (since 2012) and portfolio manager of the MFS Meridian Core European Equity (since 2008). As an equity portfolio manager, Roger is responsible for the final buy and sell decisions, portfolio construction, and risk and cash management. Additionally, he participates in the research process and strategy discussions. Roger is based in MFS' London office.
Roger joined MFS as a research analyst in 2002 and was named portfolio manager in 2009. Prior to joining the firm, he worked in London for Deutsche Bank AG (formerly Bankers Trust Company and Alex. Brown & Sons), first as a financial analyst in the technology and media group and then as an associate in the health care group of the Global Investment Banking department.
Roger is a graduate of Saint Catharine's College, University of Cambridge, where he earned a Master of Arts degree in History. He also earned a Master of Business Administration degree from INSEAD in Fontainebleau, France.
Paul Fairbrother, ASIP
Institutional Portfolio Manager
31
JAHRE IN DER BRANCHE
5
JAHRE BEIM PORTFOLIO
31
JAHRE IN DER BRANCHE
5
JAHRE BEIM PORTFOLIO
Paul Fairbrother, ASIP, is an investment officer and institutional equity portfolio manager at MFS Investment Management® (MFS®). In this role, he participates in the research process and strategy discussions, assesses portfolio risk, customizes portfolios to client objectives and guidelines, and manages daily cash flows. He is also responsible for communicating investment policy, strategy and positioning. He is based in London.
Paul joined MFS in 2019 in his current role after five years at Sarasin & Partners as a business partner and client account director. Prior to that, he served as a European equity portfolio manager, European equity analyst and UK equity portfolio manager for UBS Asset Management over the course of his 21-year tenure there. He began his career in the financial services industry in 1993.
Paul earned a bachelor's degree in business economics from the University of Reading. He is a member of the CFA Institute and an Associate of the CFA Society of the UK (ASIP).
Victoria Higley, ASIP
Institutional Portfolio Manager
31
JAHRE IN DER BRANCHE
13
JAHRE BEIM PORTFOLIO
31
JAHRE IN DER BRANCHE
13
JAHRE BEIM PORTFOLIO
Victoria Higley, ASIP, is an investment officer and institutional equity portfolio manager at MFS Investment Management® (MFS®). In her role, she participates in the research process and strategy discussions, assesses portfolio risk, customizes portfolios to client objectives and guidelines and manages daily cash flows. She is also responsible for communicating investment policy, strategy and positioning.
Victoria joined MFS in 2011 in her current role. Before that she spent three years at Fidelity International as a UK institutional client director and 14 years at UBS Asset Management as a UK institutional client director, pan-European equity analyst and UK portfolio manager. She began her career in the financial services industry in 1994.
Victoria holds a bachelor's degree from Durham University. She is a regular member of the CFA Institute and an Associate of the CFA Society of the UK (ASIP).
Sanjay Natarajan
Institutional Portfolio Manager
28
JAHRE IN DER BRANCHE
13
JAHRE BEIM PORTFOLIO
28
JAHRE IN DER BRANCHE
13
JAHRE BEIM PORTFOLIO
Sanjay Natarajan is an investment officer and institutional equity portfolio manager at MFS Investment Management® (MFS®). His responsibilities include communicating investment policy, strategy and positioning and participating in the research process and strategy discussions. His role also includes assessing portfolio risk, customizing portfolios to client objectives and guidelines and managing daily cash flows. He is based in the firm's Singapore office.
Prior to joining the firm in 2007, Sanjay worked for DBS Bank Ltd. (Asia), holding various roles, including serving as COO of Global Corporate and Investment Banking. He also previously worked at McKinsey and Company, k1 Ventures and the Singapore Economic Development Board. He began his career in 1996.
Sanjay earned a bachelor's degree from Dartmouth College and a master's degree from Harvard University.
Our portfolio managers are supported by our entire team of investment professionals in nine worldwide offices. The team employs a proprietary investment process to build better insights for our clients. The core principles of our approach are integrated research, global collaboration and active risk management.
Chris Sunderland
Institutional Portfolio Manager
34
JAHRE IN DER BRANCHE
9
JAHRE BEIM PORTFOLIO
34
JAHRE IN DER BRANCHE
9
JAHRE BEIM PORTFOLIO
Chris Sunderland is an investment officer and institutional portfolio manager at MFS Investment Management® (MFS®). As an institutional portfolio manager, he participates in the research process and strategy discussions, assesses portfolio risk, customizes portfolios to client objectives and guidelines, and manages daily cash flows. He is also responsible for communicating investment policy, strategy, and positioning.
Prior to joining MFS in 2015, Chris was a vice president of Eaton Vance Management, director of product and portfolio strategy for equity mandates and an institutional portfolio manager for Eaton Vance's broad suite of equity investment strategies, including US Large Cap Value, Hexavest Global and International Equity, Parametric Emerging Markets and the Richard Bernstein Advisors strategies. Previously, he was affiliated with AXA Investment Managers, where he served as an institutional portfolio manager. Before that, he served as a senior portfolio manager with State Street Global Advisors, where he was responsible for managing U.S. Large-Cap Core and Growth equity strategies. He began his career in the financial services industry at State Street Bank in 1990.
Chris earned a Bachelor of Science degree in finance from Babson College and a Master of Business Administration degree from the F.W. Olin School of Business at Babson College. His commentary has appeared in Institutional Investor, Boston Business Journal, FundFire, Ignites, Bloomberg TV, Fox Business News and the Business News Network.
Das Ergebnis entspricht der Änderung des Nettoinventarwerts in Prozent.
*Die Angaben seit Jahresanfang werden täglich annualisiert, Stand 06-Feb.-25. Sie können geändert werden und sind nicht annualisiert.
12-Monats-Zeitraum zum:
31-Jan.-21
oder seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung wird nur dann gezeigt, wenn die 5-Jahres-Performance nicht vorliegt.
31-Jan.-22
31-Jan.-23
31-Jan.-24
31-Jan.-25
Seit Jahresbeginn %
*
Auflegung der Anteilklasse
Anteilklasse
W1 Britisches Pfund Anteilsklasse
zum NAV
10.50
17.78
1.26
3.56
13.62
6.78
08-Dez.-2015
MSCI World Index (net div)
10.83
19.27
0.86
13.10
24.42
-
-
12-Monats-Zeitraum zum:
Anteilklasse
W1 Britisches Pfund Anteilsklasse
zum NAV
31-Jan.-21oder seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung wird nur dann gezeigt, wenn die 5-Jahres-Performance nicht vorliegt.
10.50
31-Jan.-22
17.78
31-Jan.-23
1.26
31-Jan.-24
3.56
31-Jan.-25
13.62
Seit Jahresbeginn %
*
6.78
Auflegung der Anteilklasse
08-Dez.-2015
08-Dez.-2015
In der gezeigten Performance wurden die laufenden Gebühren sowie alle relevanten Kostenerstattungen und Zahlungsbefreiungen im Betrachtungszeitraum berücksichtigt. Bei allen Ergebnissen der Vergangenheit wurde von einer Wiederanlage der Ausschüttungen und Kursgewinne ausgegangen.
Die Performance der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen, und Sie erhalten Ihr eingesetztes Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück.
Anleger sollten die Risiken berücksichtigen. Zu ihnen zählen unter anderem geringere Erträge aufgrund von Veränderungen des Wechselkurses zwischen der Anlagewährung und der Fondswährung, falls diese nicht identisch sind.
Wichtige Informationen zur Wertentwicklung
Anteilseigner der Anteilsklasse W1 Roll-Up erhalten keine Ausschüttungen.
Für die MFS Meridian Funds sind mehrere Anteilsklassen mit unterschiedlichen Kosten erhältlich. Die gezeigte Performance ist bis zur Auflegung der beschriebenen Anteilsklasse die einer vergleichbaren älteren Anteilsklasse, die in derselben Währung denominiert ist. Bei Berücksichtigung der Gebühren und Kosten der beschriebenen Anteilsklasse bis zu diesem Datum könnte die Performance höher oder niedriger sein.
Das Ergebnis entspricht der Änderung des Nettoinventarwerts in Prozent.
Monatlich aktualisiert per
31-Jan.-25
*Die Angaben seit Jahresanfang werden täglich annualisiert, Stand 06-Feb.-25. Sie können geändert werden und sind nicht annualisiert.
In der gezeigten Performance wurden die laufenden Gebühren sowie alle relevanten Kostenerstattungen und Zahlungsbefreiungen im Betrachtungszeitraum berücksichtigt. Bei allen Ergebnissen der Vergangenheit wurde von einer Wiederanlage der Ausschüttungen und Kursgewinne ausgegangen.
Die Performance der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen, und Sie erhalten Ihr eingesetztes Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück.
Anleger sollten die Risiken berücksichtigen. Zu ihnen zählen unter anderem geringere Erträge aufgrund von Veränderungen des Wechselkurses zwischen der Anlagewährung und der Fondswährung, falls diese nicht identisch sind.
Anteilseigner der Anteilsklasse W1 Roll-Up erhalten keine Ausschüttungen.
Für die MFS Meridian Funds sind mehrere Anteilsklassen mit unterschiedlichen Kosten erhältlich. Die gezeigte Performance ist bis zur Auflegung der beschriebenen Anteilsklasse die einer vergleichbaren älteren Anteilsklasse, die in derselben Währung denominiert ist. Bei Berücksichtigung der Gebühren und Kosten der beschriebenen Anteilsklasse bis zu diesem Datum könnte die Performance höher oder niedriger sein.
ANNUALISIERTE RENDITE
Annualisierte Rendite (%)
Annualisierte Rendite (%)
Per
31-Dez.-24Benchmark: MSCI World Index (net div)
annual rate of return table
seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung per 31-Jan.-25
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
zum NAV
13.37
4.32
27.18
15.15
-3.95
25.52
11.60
20.28
-8.13
6.66
6.94
MSCI World Index (net div)
-
4.87
28.24
11.80
-3.04
22.74
12.32
22.94
-7.83
16.81
20.79
zum NAV
MSCI World Index (net div)
2024
6.94
20.79
2023
6.66
16.81
2022
-8.13
-7.83
2021
20.28
22.94
2020
11.6
12.32
2019
25.52
22.74
2018
-3.95
-3.04
2017
15.15
11.8
2016
27.18
28.24
2015
4.32
4.87
seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung per 31-Jan.-25
13.37
-
In der gezeigten Performance wurden die laufenden Gebühren sowie alle relevanten Kostenerstattungen und Zahlungsbefreiungen im Betrachtungszeitraum berücksichtigt. Bei allen Ergebnissen der Vergangenheit wurde von einer Wiederanlage der Ausschüttungen und Kursgewinne ausgegangen.
Die Performance der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen, und Sie erhalten Ihr eingesetztes Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück.
Anleger sollten die Risiken berücksichtigen. Zu ihnen zählen unter anderem geringere Erträge aufgrund von Veränderungen des Wechselkurses zwischen der Anlagewährung und der Fondswährung, falls diese nicht identisch sind.
Wichtige Informationen zur Wertentwicklung
Anteilseigner der Anteilsklasse W1 Roll-Up erhalten keine Ausschüttungen.
Für die MFS Meridian Funds sind mehrere Anteilsklassen mit unterschiedlichen Kosten erhältlich. Die gezeigte Performance ist bis zur Auflegung der beschriebenen Anteilsklasse die einer vergleichbaren älteren Anteilsklasse, die in derselben Währung denominiert ist. Bei Berücksichtigung der Gebühren und Kosten der beschriebenen Anteilsklasse bis zu diesem Datum könnte die Performance höher oder niedriger sein.
Pricing & Ausschüttungen
Preishistorie
NAV bei Handelsschluss am:
07-Feb.-25
Nettoinventarwert (NAV):
£25.99
Änderung
(£) (seit
06-Feb.-25):
0.16
Veränderung (%) (seit
06-Feb.-25):
0.61
Marktpreis (MP):
Die gezeigte Datenhistorie bezieht sich auf die letzten zehn Jahre.
Historischen NAV nachschlagen
Geben Sie das Datum ein, für das Sie einen historischen NAV für diesen Fonds erhalten möchten
Der historische NAV ist möglicherweise nicht für alle Daten verfügbar.
Historischen MP nachschlagen
Geben Sie das Datum ein, für das Sie einen historischen MP für diesen Fonds erhalten möchten
Der historische MP ist möglicherweise nicht für alle Termine verfügbar.
Stichtag für die Ausschüttung (Record Date): Tag, an dem ein Fonds eine Ausschüttung bekannt gibt. Um eine Ausschüttung zu erhalten, muss ein Investor an diesem Tag Anteile am Fonds halten.
Auszahlungstag (Payable Date): Tag, an dem die Ausschüttung an die Anteilseigner ausgezahlt wird.
Die Ausschüttungsquote je Anteil ist die Ausschüttung, die ein Anteilseigner für jeden seiner Anteile erhält. Sie entspricht dem Quotienten aus der Summe aller Ausschüttungen und der Zahl aller umlaufenden Anteile.
Als Wiederanlage der Ausschüttungen zum NAV wird die automatische Wiederanlage der Ausschüttungen der Anteilseigner in Anteilen zum Nettoinventarwert bezeichnet.
Der Ex-Tag ist der Tag, an dem ein Fonds eine Ausschüttung bekannt gibt. Die Phase zwischen der Ankündigung und der Auszahlung der nächsten Ausschüttung. Um eine Ausschüttung zu erhalten, muss ein Anleger vor dem Ex-Tag in den Fonds investiert gewesen ein.
Es gibt keine Ausschüttungen für diese Anteilsklasse oder es sind derzeit keine Ausschüttungen erhältlich
Der Global Industry Classification Standard (GICS®) wurde von MSCI, Inc. und S&P Global Market Intelligence Inc. („S&P Global Market Intelligence“) entwickelt und/oder ist deren alleiniges Eigentum. GICS ist eine Dienstleistungsmarke von MSCI und S&P Global Market Intelligence und wird von MFS in Lizenz genutzt.
Die Karte enthält Sektoren mit einem Anteil von über 5%.
Portfolioeigenschaften
Das gewichtete durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist der Quotient aus aktuellem Aktienkurs und den für die nächsten zwölf Monate erwarteten Gewinnen. Das KGV ohne Verluste ist der risikogewichtete Durchschnitt der KGV der gehaltenen Wertpapiere ohne die Unternehmen, für die Verluste erwartet werden.
Gewichteter Durchschnittskurs/Cashflow: Das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) ist das Verhältnis zwischen dem Kurs einer Aktie und dem Umsatz je Aktie.
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) ist das Verhältnis zwischen dem Kurs einer Aktie und dem Umsatz je Aktie.
Der Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) ist das Verhältnis zwischen dem Kurs einer Aktie und dem Buchwert je Aktie.
Gewichteter Durchschnitt des IBES Long Term EPS Growth: der von Sellside-Analysten prognostizierte gewichtete Durchschnitt des langfristigen Wachstums (i.d.R. 3–5 Jahre) des Nettogewinns je Aktie eines Unternehmens. Die Prognose beruht auf den Schätzungen aller befragten Analysten. Quelle: Ibbotson
Gewichtete durchschnittliche Ausschüttungsrendite: der mit dem Equivalent Exposure gewichtete Durchschnitt aller Ausschüttungsrenditen der Portfoliopositionen (bzw. des Aktienteils eines Multi-Asset-Mandats).
Gewichtete durchschnittliche Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung ist der Wert eines Unternehmens gemessen am Marktpreis seiner umlaufenden Stammaktien. Er ist das Produkt aus den umlaufenden Stammaktien und dem aktuellen Aktienkurs.
Gewichtete Median-Marktkapitalisierung: Die gewichtete Median-Marktkapitalisierung ist der Median der Marktkapitalisierungen der Unternehmen eines Index oder Portfolios. Berechnet wird sie auf Grundlage der aktuellen Marktkapitalisierung aller Unternehmen, vom kleinsten bis zum größten. Bezugspunkt ist die Marktkapitalisierung des Unternehmens, das exakt in der Mitte aller Marktkapitalisierungen liegt.
Gewichteter Durchschnitt von IBES für das langfristige Wachstum des Gewinns je Aktie
9.13%
Gewichtete durchschnittliche Dividendenrendite
1.78%
Gewichtete durchschnittliche Marktkapitalisierung
$332.2b
Gewichtete mittlere Marktkapitalisierung
$143.6b
Anzahl der Emissionen
26
Active Share
Der Active Share ist die Hälfte der Summe der absoluten Differenzen zwischen den Index- und den Portfoliogewichten der Emittenten. Je höher der Wert, desto größer ist der Unterschied zwischen den Gewichtungen in der Benchmark und im Portfolio.
90.62%
Portfolioumschlag (US-Methode)
Der Portfolioumschlag ist der Anteil des Portfoliovermögens, der sich innerhalb eines Jahres verändert hat (gemessen in %): Quotient aus dem niedrigeren Wert der gesamten Käufe/Verkäufe und dem durchschnittlichen Marktwert.
13.41%
Portfolioumschlag (LUX-Methode)
Luxemburger Methode
Der Portfolioumschlag ist der Anteil des Portfoliovermögens, der sich innerhalb eines Jahres verändert hat (gemessen in %): ((Käufe + Verkäufe) - (Zeichnungen + Rückgaben))/durchschnittliches Vermögen am Monatsende
19.70%
% in Aktien
99.58%
% Barmittel & Barmitteläquivalente
0.43%
% Sonstige1
-0.01%
% in den Top Ten
49.26%
Performancestatistik
Das Alpha ist ein Maß für die risikobereinigte Portfolioperformance. Ein im Vergleich zum Beta des Fonds positives Alpha bedeutet, dass die Portfolioperformance die Erwartungen übertrifft, bei einem negativen Alpha ist die Performance schlechter als erwartet.
Das Beta ist ein Maß für die Volatilität eines Portfolios gegenüber dem Gesamtmarkt. Ein Beta unter 1 steht für ein Risiko unter dem Marktrisiko, ein Beta über 1 für ein Risiko über dem Marktrisiko. Als Risikomaß ist das Beta dann am verlässlichsten, wenn die Ertragsschwankungen des Portfolios stark mit den Ertragsschwankungen des Index übereinstimmen, mit dem der Markt abgebildet wird.
Die Information Ratio ist ein Maß für die Stetigkeit des Mehrertrags. Berechnet wird sie als Quotient aus dem annualisierten Mehrertrag gegenüber einer Benchmark und dessen Standardabweichung.
R² ist der prozentuale Anteil der Portfolioentwicklung, der sich durch die Marktentwicklung erklärt. Bei indexierten Portfolios hat R2 einen Wert von nahe 100.
Die Sharpe Ratio ist ein risikobereinigtes Maß. Sie gibt den Ertrag je Risikoeinheit an. Sie beruht auf der Standardabweichung und dem Mehrertrag. Je höher die Sharpe Ratio, desto besser war die risikobereinigte Performance des Portfolios.
Die Standardabweichung ist ein Indikator für die Volatilität des Portfolio-Gesamtertrags auf Basis von mindestens 36 Monatserträgen. Je größer die Standardabweichung des Portfolios ist, desto volatiler ist es.
Der Tracking Error ist die Standardabweichung des Mehrertrags eines Portfolios. Der Mehrertrag ist die Differenz aus Portfolioertrag und annualisiertem Benchmarkertrag.
Treynor Ratio: Die Treynor Ratio ist ein risikobereinigtes Performancemaß. Sie ist der Quotient aus dem annualisierten Mehrertrag des Portfolios gegenüber dem risikolosen Zinssatz in einem bestimmten Zeitraum und dem Portfoliobeta gegenüber seiner Benchmark in diesem Zeitraum. Sie misst den Mehrertrag gegenüber dem risikolosen Zins je Anteil am angenommenen systematischen Risiko (Beta).
Die Partizipation an Gewinnen und Verlusten ist ein Maß dafür, wie gut ein Manager mit der Benchmark mithalten (bzw. sie übertreffen) konnte und wie erfolgreich er war, wenn die Benchmark gefallen ist. Um die Partizipation an Gewinnen zu berechnen, betrachten wir ausschließlich die Phasen, in denen die Benchmark nicht gefallen ist. Die Partizipation an Gewinnen ist der Quotient aus dem annualisierten Ertrag der Fonds und dem annualisierten Ertrag der Benchmark in Phasen, in denen diese nicht gefallen ist. Die Partizipation an Verlusten wird analog dazu berechnet.
Aktualisiert Monatlich Per
31-Dez.-24
Benchmark
MSCI World Index (net div)
Performancestatistik Table
10 J.
5 J.
3 J.
Alpha
n/a
-3.96
-6.46
Beta
n/a
0.93
0.94
R²
n/a
86.59
85.33
Standardabweichung %
n/a
13.20
11.92
Sharpe-Ratio
n/a
0.36
-0.18
Tracking Error
n/a
4.92
4.62
Information Ratio
n/a
-1.09
-1.64
Treynor Ratio
n/a
5.13
-2.33
Partizipation an Marktabschwüngen %
n/a
105.71
113.13
Partizipation an Marktaufschwüngen %
n/a
82.66
73.10
10 größten Positionen
Per
31-Dez.-24
Visa Inc
Willis Towers Watson PLC
Microsoft Corp
Schneider Electric SE
Cie Financiere Richemont SA
Charles Schwab Corp
Diageo PLC
Medtronic PLC
Thermo Fisher Scientific Inc
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE
Das Portfolio wird aktiv gemanagt. Die aktuellen Positionen können andere sein.
Art der Positionen (%)
Per
31-Dez.-24
Sektorgewichtungen (%)
Per
31-Dez.-24
% Anlagen
Finanzen
20.50
Gesundheitswesen
18.19
Industrie
16.17
Informationstechnologie
11.46
Verbrauchsgüter
10.76
Nicht-Basiskonsumgüter
8.88
Werkstoffe
8.03
Kommunikationsdienste
5.58
Barmittel & Barmitteläquivalente
0.43
Der Global Industry Classification Standard (GICS®) wurde von MSCI, Inc. und S&P Global Market Intelligence Inc. („S&P Global Market Intelligence“) entwickelt und/oder ist deren alleiniges Eigentum. GICS ist eine Dienstleistungsmarke von MSCI und S&P Global Market Intelligence und wird von MFS in Lizenz genutzt.
Das Portfolio wird aktiv gemanagt. Die aktuellen Positionen können andere sein.
Portfolioeigenschaften auf Basis des Equivalent Exposure (äquivalenten Investitionsgrads). Die Kennziffer misst, wie sich der Portfoliowert aufgrund von Änderungen des Kurses von Aktien ändert, die entweder direkt oder im Falle von Derivaten indirekt gehalten werden. Der Marktwert der Positionen kann sich hiervon unterscheiden.
*Short-Positionen verlieren anders als Long-Positionen an Wert, wenn der Basiswert zulegt.
1Sonstige. „Sonstige“ bestehen aus (1) Währungsderivaten und/oder (2) Gegenpositionen für Derivate.
Die Factsheets sind etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Überblick über alle Positionen ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Quartalsbericht für das Portfolio ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Monatsbericht für das Portfolio ist etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Die Performanceanalyse ist etwa 15 oder 25 Tage nach Monatsende erhältlich
Die Produktpräsentation ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Investment-Quartalsbericht ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Investment-Monatsbericht ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Die Factsheets sind etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Überblick über alle Positionen ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Quartalsbericht für das Portfolio ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Monatsbericht für das Portfolio ist etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Die Performanceanalyse ist etwa 15 oder 25 Tage nach Monatsende erhältlich
Die Produktpräsentation ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Investment-Quartalsbericht ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Investment-Monatsbericht ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Hier klicken um Fondsdokumente wie die wesentlichen Anlegerinformationen, den vollständigen Verkaufsprospekt, den Jahresbericht, den Halbjahresbericht, Informationen zu Swing Pricing und Factsheets zu sehen. Einige dieser Dokumente sind in anderen Sprachen verfügbar.
Strebt einen Wertzuwachs, gemessen in US-Dollar, an.
ANLAGESCHWERPUNKT
Konzentriertes Portfolio, das in der Regel in höchstens 50 globale Unternehmen investiert
Es werden Aktien ausgewählt, die nach Auffassung von MFS ein überdurchschnittliches Wachstum zeigen und im Vergleich zu ihrem wahrgenommenen Wert unterbewertet sind.
Wir identifizieren mittels Fundamentalanalyse beständige Unternehmen und konzentrieren uns dabei auf betriebliche Risiken sowie auf das langfristige Veränderungspotenzial
Wichtige Risikohinweise
Der Fonds erreicht seine Ziele möglicherweise nicht, und Sie können mit einer Anlage in diesem Fonds Geld verlieren.
Aktien: Die Aktienmärkte und einzelne Aktien können aufgrund (tatsächlicher oder wahrgenommener) emittenten- und marktspezifischer, konjunktureller, politischer, sektorspezifischer, aufsichtsrechtlicher, weltpolitischer und anderer Risiken schwanken und stark fallen.
Konzentrationsrisiko: Die Wertentwicklung des Fonds kann stärker schwanken als die Wertentwicklung von diversifizierteren Portfolios.
Weitere Informationen zu diesen und anderen Risiken finden Sie im Verkaufsprospekt.
Produktressourcen
Fondsauflegung
26-Sep.-2005
Nettovermögen
(US$
M)
Per 31-Dez.-24
US$392.85
Ende des Geschäftsjahres
JANUAR
SFDR-Klassifizierung
Artikel 6: Integrieren Sie Nachhaltigkeitsrisiken in den Anlageprozess.
Artikel 8: Fördert systematisch ein deklariertes ökologisches oder soziales Merkmal und bietet bessere rechtliche Informationen.
Artikel 9: Typischerweise für 'Impact Funds', die ein doppeltes Ziel der finanziellen Rendite und spezifische ökologische oder soziale Ziele haben.
Artikel 8
Benchmark
MSCI World Index (net div)
Informationen über die Anteilsklasse
Auflegung der Anteilklasse
08-Dez.-2015
Nettoinventarwert (NAV)
Per 07-Feb.-25
£25.99
Aktuellste NAV-Änderung
Per 07-Feb.-25
£0.16
|
0.61%
Ryan P. McAllister, CFA, is an investment officer and equity portfolio manager at MFS Investment Management® (MFS®). He is a member of the firm's global equity portfolio management team.
Ryan joined MFS in 2007 after participating in the MFS Summer MBA Internship Program in 2006. Prior to joining the firm, he served for three years as an assistant vice president in the loan administration/distressed debt group of LaSalle Bank, N.A. and was a basic industries analyst for the investment banking division of Deutsche Bank for two years. He was named portfolio manager in September 2016.
Ryan graduated summa cum laude from the University of Notre Dame, earning his Bachelor of Business Administration degree with a double major in finance and computer applications. He also received his Master of Business Administration degree with honors from the University of Chicago Booth School of Business. He holds the Chartered Financial Analyst (CFA) designation from the CFA Institute.
Our portfolio managers are supported by our entire team of investment professionals in nine worldwide offices. The team employs a proprietary investment process to build better insights for our clients. The core principles of our approach are integrated research, global collaboration, and active risk management.
Roger Morley
Portfolio Manager
28
JAHRE IN DER BRANCHE
13
JAHRE BEIM PORTFOLIO
28
JAHRE IN DER BRANCHE
13
JAHRE BEIM PORTFOLIO
Roger M. Morley is an investment officer and an equity portfolio manager at MFS Investment Management® (MFS®). He is a co-portfolio manager of MFS Global Equity (since 2009), MFS Global Concentrated Equity (since 2012) and portfolio manager of the MFS Meridian Core European Equity (since 2008). As an equity portfolio manager, Roger is responsible for the final buy and sell decisions, portfolio construction, and risk and cash management. Additionally, he participates in the research process and strategy discussions. Roger is based in MFS' London office.
Roger joined MFS as a research analyst in 2002 and was named portfolio manager in 2009. Prior to joining the firm, he worked in London for Deutsche Bank AG (formerly Bankers Trust Company and Alex. Brown & Sons), first as a financial analyst in the technology and media group and then as an associate in the health care group of the Global Investment Banking department.
Roger is a graduate of Saint Catharine's College, University of Cambridge, where he earned a Master of Arts degree in History. He also earned a Master of Business Administration degree from INSEAD in Fontainebleau, France.
Paul Fairbrother, ASIP
Institutional Portfolio Manager
31
JAHRE IN DER BRANCHE
5
JAHRE BEIM PORTFOLIO
31
JAHRE IN DER BRANCHE
5
JAHRE BEIM PORTFOLIO
Paul Fairbrother, ASIP, is an investment officer and institutional equity portfolio manager at MFS Investment Management® (MFS®). In this role, he participates in the research process and strategy discussions, assesses portfolio risk, customizes portfolios to client objectives and guidelines, and manages daily cash flows. He is also responsible for communicating investment policy, strategy and positioning. He is based in London.
Paul joined MFS in 2019 in his current role after five years at Sarasin & Partners as a business partner and client account director. Prior to that, he served as a European equity portfolio manager, European equity analyst and UK equity portfolio manager for UBS Asset Management over the course of his 21-year tenure there. He began his career in the financial services industry in 1993.
Paul earned a bachelor's degree in business economics from the University of Reading. He is a member of the CFA Institute and an Associate of the CFA Society of the UK (ASIP).
Victoria Higley, ASIP
Institutional Portfolio Manager
31
JAHRE IN DER BRANCHE
13
JAHRE BEIM PORTFOLIO
31
JAHRE IN DER BRANCHE
13
JAHRE BEIM PORTFOLIO
Victoria Higley, ASIP, is an investment officer and institutional equity portfolio manager at MFS Investment Management® (MFS®). In her role, she participates in the research process and strategy discussions, assesses portfolio risk, customizes portfolios to client objectives and guidelines and manages daily cash flows. She is also responsible for communicating investment policy, strategy and positioning.
Victoria joined MFS in 2011 in her current role. Before that she spent three years at Fidelity International as a UK institutional client director and 14 years at UBS Asset Management as a UK institutional client director, pan-European equity analyst and UK portfolio manager. She began her career in the financial services industry in 1994.
Victoria holds a bachelor's degree from Durham University. She is a regular member of the CFA Institute and an Associate of the CFA Society of the UK (ASIP).
Sanjay Natarajan
Institutional Portfolio Manager
28
JAHRE IN DER BRANCHE
13
JAHRE BEIM PORTFOLIO
28
JAHRE IN DER BRANCHE
13
JAHRE BEIM PORTFOLIO
Sanjay Natarajan is an investment officer and institutional equity portfolio manager at MFS Investment Management® (MFS®). His responsibilities include communicating investment policy, strategy and positioning and participating in the research process and strategy discussions. His role also includes assessing portfolio risk, customizing portfolios to client objectives and guidelines and managing daily cash flows. He is based in the firm's Singapore office.
Prior to joining the firm in 2007, Sanjay worked for DBS Bank Ltd. (Asia), holding various roles, including serving as COO of Global Corporate and Investment Banking. He also previously worked at McKinsey and Company, k1 Ventures and the Singapore Economic Development Board. He began his career in 1996.
Sanjay earned a bachelor's degree from Dartmouth College and a master's degree from Harvard University.
Our portfolio managers are supported by our entire team of investment professionals in nine worldwide offices. The team employs a proprietary investment process to build better insights for our clients. The core principles of our approach are integrated research, global collaboration and active risk management.
Chris Sunderland
Institutional Portfolio Manager
34
JAHRE IN DER BRANCHE
9
JAHRE BEIM PORTFOLIO
34
JAHRE IN DER BRANCHE
9
JAHRE BEIM PORTFOLIO
Chris Sunderland is an investment officer and institutional portfolio manager at MFS Investment Management® (MFS®). As an institutional portfolio manager, he participates in the research process and strategy discussions, assesses portfolio risk, customizes portfolios to client objectives and guidelines, and manages daily cash flows. He is also responsible for communicating investment policy, strategy, and positioning.
Prior to joining MFS in 2015, Chris was a vice president of Eaton Vance Management, director of product and portfolio strategy for equity mandates and an institutional portfolio manager for Eaton Vance's broad suite of equity investment strategies, including US Large Cap Value, Hexavest Global and International Equity, Parametric Emerging Markets and the Richard Bernstein Advisors strategies. Previously, he was affiliated with AXA Investment Managers, where he served as an institutional portfolio manager. Before that, he served as a senior portfolio manager with State Street Global Advisors, where he was responsible for managing U.S. Large-Cap Core and Growth equity strategies. He began his career in the financial services industry at State Street Bank in 1990.
Chris earned a Bachelor of Science degree in finance from Babson College and a Master of Business Administration degree from the F.W. Olin School of Business at Babson College. His commentary has appeared in Institutional Investor, Boston Business Journal, FundFire, Ignites, Bloomberg TV, Fox Business News and the Business News Network.
Das Ergebnis entspricht der Änderung des Nettoinventarwerts in Prozent.
*Die Angaben seit Jahresanfang werden täglich annualisiert, Stand 06-Feb.-25. Sie können geändert werden und sind nicht annualisiert.
12-Monats-Zeitraum zum:
31-Jan.-21
oder seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung wird nur dann gezeigt, wenn die 5-Jahres-Performance nicht vorliegt.
31-Jan.-22
31-Jan.-23
31-Jan.-24
31-Jan.-25
Seit Jahresbeginn %
*
Auflegung der Anteilklasse
Anteilklasse
W1 Britisches Pfund Anteilsklasse
zum NAV
10.50
17.78
1.26
3.56
13.62
6.78
08-Dez.-2015
MSCI World Index (net div)
10.83
19.27
0.86
13.10
24.42
-
-
12-Monats-Zeitraum zum:
Anteilklasse
W1 Britisches Pfund Anteilsklasse
zum NAV
31-Jan.-21oder seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung wird nur dann gezeigt, wenn die 5-Jahres-Performance nicht vorliegt.
10.50
31-Jan.-22
17.78
31-Jan.-23
1.26
31-Jan.-24
3.56
31-Jan.-25
13.62
Seit Jahresbeginn %
*
6.78
Auflegung der Anteilklasse
08-Dez.-2015
08-Dez.-2015
In der gezeigten Performance wurden die laufenden Gebühren sowie alle relevanten Kostenerstattungen und Zahlungsbefreiungen im Betrachtungszeitraum berücksichtigt. Bei allen Ergebnissen der Vergangenheit wurde von einer Wiederanlage der Ausschüttungen und Kursgewinne ausgegangen.
Die Performance der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen, und Sie erhalten Ihr eingesetztes Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück.
Anleger sollten die Risiken berücksichtigen. Zu ihnen zählen unter anderem geringere Erträge aufgrund von Veränderungen des Wechselkurses zwischen der Anlagewährung und der Fondswährung, falls diese nicht identisch sind.
Wichtige Informationen zur Wertentwicklung
Anteilseigner der Anteilsklasse W1 Roll-Up erhalten keine Ausschüttungen.
Für die MFS Meridian Funds sind mehrere Anteilsklassen mit unterschiedlichen Kosten erhältlich. Die gezeigte Performance ist bis zur Auflegung der beschriebenen Anteilsklasse die einer vergleichbaren älteren Anteilsklasse, die in derselben Währung denominiert ist. Bei Berücksichtigung der Gebühren und Kosten der beschriebenen Anteilsklasse bis zu diesem Datum könnte die Performance höher oder niedriger sein.
Das Ergebnis entspricht der Änderung des Nettoinventarwerts in Prozent.
Monatlich aktualisiert per
31-Jan.-25
*Die Angaben seit Jahresanfang werden täglich annualisiert, Stand 06-Feb.-25. Sie können geändert werden und sind nicht annualisiert.
In der gezeigten Performance wurden die laufenden Gebühren sowie alle relevanten Kostenerstattungen und Zahlungsbefreiungen im Betrachtungszeitraum berücksichtigt. Bei allen Ergebnissen der Vergangenheit wurde von einer Wiederanlage der Ausschüttungen und Kursgewinne ausgegangen.
Die Performance der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen, und Sie erhalten Ihr eingesetztes Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück.
Anleger sollten die Risiken berücksichtigen. Zu ihnen zählen unter anderem geringere Erträge aufgrund von Veränderungen des Wechselkurses zwischen der Anlagewährung und der Fondswährung, falls diese nicht identisch sind.
Anteilseigner der Anteilsklasse W1 Roll-Up erhalten keine Ausschüttungen.
Für die MFS Meridian Funds sind mehrere Anteilsklassen mit unterschiedlichen Kosten erhältlich. Die gezeigte Performance ist bis zur Auflegung der beschriebenen Anteilsklasse die einer vergleichbaren älteren Anteilsklasse, die in derselben Währung denominiert ist. Bei Berücksichtigung der Gebühren und Kosten der beschriebenen Anteilsklasse bis zu diesem Datum könnte die Performance höher oder niedriger sein.
ANNUALISIERTE RENDITE
Annualisierte Rendite (%)
Annualisierte Rendite (%)
Per
31-Dez.-24Benchmark: MSCI World Index (net div)
annual rate of return table
seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung per 31-Jan.-25
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
zum NAV
13.37
4.32
27.18
15.15
-3.95
25.52
11.60
20.28
-8.13
6.66
6.94
MSCI World Index (net div)
-
4.87
28.24
11.80
-3.04
22.74
12.32
22.94
-7.83
16.81
20.79
zum NAV
MSCI World Index (net div)
2024
6.94
20.79
2023
6.66
16.81
2022
-8.13
-7.83
2021
20.28
22.94
2020
11.6
12.32
2019
25.52
22.74
2018
-3.95
-3.04
2017
15.15
11.8
2016
27.18
28.24
2015
4.32
4.87
seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung per 31-Jan.-25
13.37
-
In der gezeigten Performance wurden die laufenden Gebühren sowie alle relevanten Kostenerstattungen und Zahlungsbefreiungen im Betrachtungszeitraum berücksichtigt. Bei allen Ergebnissen der Vergangenheit wurde von einer Wiederanlage der Ausschüttungen und Kursgewinne ausgegangen.
Die Performance der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen, und Sie erhalten Ihr eingesetztes Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück.
Anleger sollten die Risiken berücksichtigen. Zu ihnen zählen unter anderem geringere Erträge aufgrund von Veränderungen des Wechselkurses zwischen der Anlagewährung und der Fondswährung, falls diese nicht identisch sind.
Wichtige Informationen zur Wertentwicklung
Anteilseigner der Anteilsklasse W1 Roll-Up erhalten keine Ausschüttungen.
Für die MFS Meridian Funds sind mehrere Anteilsklassen mit unterschiedlichen Kosten erhältlich. Die gezeigte Performance ist bis zur Auflegung der beschriebenen Anteilsklasse die einer vergleichbaren älteren Anteilsklasse, die in derselben Währung denominiert ist. Bei Berücksichtigung der Gebühren und Kosten der beschriebenen Anteilsklasse bis zu diesem Datum könnte die Performance höher oder niedriger sein.
Pricing & Ausschüttungen
Preishistorie
NAV bei Handelsschluss am:
07-Feb.-25
Nettoinventarwert (NAV):
£25.99
Änderung
(£) (seit
06-Feb.-25):
0.16
Veränderung (%) (seit
06-Feb.-25):
0.61
Marktpreis (MP):
Die gezeigte Datenhistorie bezieht sich auf die letzten zehn Jahre.
Historischen NAV nachschlagen
Geben Sie das Datum ein, für das Sie einen historischen NAV für diesen Fonds erhalten möchten
Der historische NAV ist möglicherweise nicht für alle Daten verfügbar.
Historischen MP nachschlagen
Geben Sie das Datum ein, für das Sie einen historischen MP für diesen Fonds erhalten möchten
Der historische MP ist möglicherweise nicht für alle Termine verfügbar.
Stichtag für die Ausschüttung (Record Date): Tag, an dem ein Fonds eine Ausschüttung bekannt gibt. Um eine Ausschüttung zu erhalten, muss ein Investor an diesem Tag Anteile am Fonds halten.
Auszahlungstag (Payable Date): Tag, an dem die Ausschüttung an die Anteilseigner ausgezahlt wird.
Die Ausschüttungsquote je Anteil ist die Ausschüttung, die ein Anteilseigner für jeden seiner Anteile erhält. Sie entspricht dem Quotienten aus der Summe aller Ausschüttungen und der Zahl aller umlaufenden Anteile.
Als Wiederanlage der Ausschüttungen zum NAV wird die automatische Wiederanlage der Ausschüttungen der Anteilseigner in Anteilen zum Nettoinventarwert bezeichnet.
Der Ex-Tag ist der Tag, an dem ein Fonds eine Ausschüttung bekannt gibt. Die Phase zwischen der Ankündigung und der Auszahlung der nächsten Ausschüttung. Um eine Ausschüttung zu erhalten, muss ein Anleger vor dem Ex-Tag in den Fonds investiert gewesen ein.
Es gibt keine Ausschüttungen für diese Anteilsklasse oder es sind derzeit keine Ausschüttungen erhältlich
Der Global Industry Classification Standard (GICS®) wurde von MSCI, Inc. und S&P Global Market Intelligence Inc. („S&P Global Market Intelligence“) entwickelt und/oder ist deren alleiniges Eigentum. GICS ist eine Dienstleistungsmarke von MSCI und S&P Global Market Intelligence und wird von MFS in Lizenz genutzt.
Die Karte enthält Sektoren mit einem Anteil von über 5%.
Portfolioeigenschaften
Das gewichtete durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist der Quotient aus aktuellem Aktienkurs und den für die nächsten zwölf Monate erwarteten Gewinnen. Das KGV ohne Verluste ist der risikogewichtete Durchschnitt der KGV der gehaltenen Wertpapiere ohne die Unternehmen, für die Verluste erwartet werden.
Gewichteter Durchschnittskurs/Cashflow: Das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) ist das Verhältnis zwischen dem Kurs einer Aktie und dem Umsatz je Aktie.
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) ist das Verhältnis zwischen dem Kurs einer Aktie und dem Umsatz je Aktie.
Der Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) ist das Verhältnis zwischen dem Kurs einer Aktie und dem Buchwert je Aktie.
Gewichteter Durchschnitt des IBES Long Term EPS Growth: der von Sellside-Analysten prognostizierte gewichtete Durchschnitt des langfristigen Wachstums (i.d.R. 3–5 Jahre) des Nettogewinns je Aktie eines Unternehmens. Die Prognose beruht auf den Schätzungen aller befragten Analysten. Quelle: Ibbotson
Gewichtete durchschnittliche Ausschüttungsrendite: der mit dem Equivalent Exposure gewichtete Durchschnitt aller Ausschüttungsrenditen der Portfoliopositionen (bzw. des Aktienteils eines Multi-Asset-Mandats).
Gewichtete durchschnittliche Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung ist der Wert eines Unternehmens gemessen am Marktpreis seiner umlaufenden Stammaktien. Er ist das Produkt aus den umlaufenden Stammaktien und dem aktuellen Aktienkurs.
Gewichtete Median-Marktkapitalisierung: Die gewichtete Median-Marktkapitalisierung ist der Median der Marktkapitalisierungen der Unternehmen eines Index oder Portfolios. Berechnet wird sie auf Grundlage der aktuellen Marktkapitalisierung aller Unternehmen, vom kleinsten bis zum größten. Bezugspunkt ist die Marktkapitalisierung des Unternehmens, das exakt in der Mitte aller Marktkapitalisierungen liegt.
Gewichteter Durchschnitt von IBES für das langfristige Wachstum des Gewinns je Aktie
9.13%
Gewichtete durchschnittliche Dividendenrendite
1.78%
Gewichtete durchschnittliche Marktkapitalisierung
$332.2b
Gewichtete mittlere Marktkapitalisierung
$143.6b
Anzahl der Emissionen
26
Active Share
Der Active Share ist die Hälfte der Summe der absoluten Differenzen zwischen den Index- und den Portfoliogewichten der Emittenten. Je höher der Wert, desto größer ist der Unterschied zwischen den Gewichtungen in der Benchmark und im Portfolio.
90.62%
Portfolioumschlag (US-Methode)
Der Portfolioumschlag ist der Anteil des Portfoliovermögens, der sich innerhalb eines Jahres verändert hat (gemessen in %): Quotient aus dem niedrigeren Wert der gesamten Käufe/Verkäufe und dem durchschnittlichen Marktwert.
13.41%
Portfolioumschlag (LUX-Methode)
Luxemburger Methode
Der Portfolioumschlag ist der Anteil des Portfoliovermögens, der sich innerhalb eines Jahres verändert hat (gemessen in %): ((Käufe + Verkäufe) - (Zeichnungen + Rückgaben))/durchschnittliches Vermögen am Monatsende
19.70%
% in Aktien
99.58%
% Barmittel & Barmitteläquivalente
0.43%
% Sonstige1
-0.01%
% in den Top Ten
49.26%
Performancestatistik
Das Alpha ist ein Maß für die risikobereinigte Portfolioperformance. Ein im Vergleich zum Beta des Fonds positives Alpha bedeutet, dass die Portfolioperformance die Erwartungen übertrifft, bei einem negativen Alpha ist die Performance schlechter als erwartet.
Das Beta ist ein Maß für die Volatilität eines Portfolios gegenüber dem Gesamtmarkt. Ein Beta unter 1 steht für ein Risiko unter dem Marktrisiko, ein Beta über 1 für ein Risiko über dem Marktrisiko. Als Risikomaß ist das Beta dann am verlässlichsten, wenn die Ertragsschwankungen des Portfolios stark mit den Ertragsschwankungen des Index übereinstimmen, mit dem der Markt abgebildet wird.
Die Information Ratio ist ein Maß für die Stetigkeit des Mehrertrags. Berechnet wird sie als Quotient aus dem annualisierten Mehrertrag gegenüber einer Benchmark und dessen Standardabweichung.
R² ist der prozentuale Anteil der Portfolioentwicklung, der sich durch die Marktentwicklung erklärt. Bei indexierten Portfolios hat R2 einen Wert von nahe 100.
Die Sharpe Ratio ist ein risikobereinigtes Maß. Sie gibt den Ertrag je Risikoeinheit an. Sie beruht auf der Standardabweichung und dem Mehrertrag. Je höher die Sharpe Ratio, desto besser war die risikobereinigte Performance des Portfolios.
Die Standardabweichung ist ein Indikator für die Volatilität des Portfolio-Gesamtertrags auf Basis von mindestens 36 Monatserträgen. Je größer die Standardabweichung des Portfolios ist, desto volatiler ist es.
Der Tracking Error ist die Standardabweichung des Mehrertrags eines Portfolios. Der Mehrertrag ist die Differenz aus Portfolioertrag und annualisiertem Benchmarkertrag.
Treynor Ratio: Die Treynor Ratio ist ein risikobereinigtes Performancemaß. Sie ist der Quotient aus dem annualisierten Mehrertrag des Portfolios gegenüber dem risikolosen Zinssatz in einem bestimmten Zeitraum und dem Portfoliobeta gegenüber seiner Benchmark in diesem Zeitraum. Sie misst den Mehrertrag gegenüber dem risikolosen Zins je Anteil am angenommenen systematischen Risiko (Beta).
Die Partizipation an Gewinnen und Verlusten ist ein Maß dafür, wie gut ein Manager mit der Benchmark mithalten (bzw. sie übertreffen) konnte und wie erfolgreich er war, wenn die Benchmark gefallen ist. Um die Partizipation an Gewinnen zu berechnen, betrachten wir ausschließlich die Phasen, in denen die Benchmark nicht gefallen ist. Die Partizipation an Gewinnen ist der Quotient aus dem annualisierten Ertrag der Fonds und dem annualisierten Ertrag der Benchmark in Phasen, in denen diese nicht gefallen ist. Die Partizipation an Verlusten wird analog dazu berechnet.
Aktualisiert Monatlich Per
31-Dez.-24
Benchmark
MSCI World Index (net div)
Performancestatistik Table
10 J.
5 J.
3 J.
Alpha
n/a
-3.96
-6.46
Beta
n/a
0.93
0.94
R²
n/a
86.59
85.33
Standardabweichung %
n/a
13.20
11.92
Sharpe-Ratio
n/a
0.36
-0.18
Tracking Error
n/a
4.92
4.62
Information Ratio
n/a
-1.09
-1.64
Treynor Ratio
n/a
5.13
-2.33
Partizipation an Marktabschwüngen %
n/a
105.71
113.13
Partizipation an Marktaufschwüngen %
n/a
82.66
73.10
10 größten Positionen
Per
31-Dez.-24
Visa Inc
Willis Towers Watson PLC
Microsoft Corp
Schneider Electric SE
Cie Financiere Richemont SA
Charles Schwab Corp
Diageo PLC
Medtronic PLC
Thermo Fisher Scientific Inc
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE
Das Portfolio wird aktiv gemanagt. Die aktuellen Positionen können andere sein.
Art der Positionen (%)
Per
31-Dez.-24
Sektorgewichtungen (%)
Per
31-Dez.-24
% Anlagen
Finanzen
20.50
Gesundheitswesen
18.19
Industrie
16.17
Informationstechnologie
11.46
Verbrauchsgüter
10.76
Nicht-Basiskonsumgüter
8.88
Werkstoffe
8.03
Kommunikationsdienste
5.58
Barmittel & Barmitteläquivalente
0.43
Der Global Industry Classification Standard (GICS®) wurde von MSCI, Inc. und S&P Global Market Intelligence Inc. („S&P Global Market Intelligence“) entwickelt und/oder ist deren alleiniges Eigentum. GICS ist eine Dienstleistungsmarke von MSCI und S&P Global Market Intelligence und wird von MFS in Lizenz genutzt.
Das Portfolio wird aktiv gemanagt. Die aktuellen Positionen können andere sein.
Portfolioeigenschaften auf Basis des Equivalent Exposure (äquivalenten Investitionsgrads). Die Kennziffer misst, wie sich der Portfoliowert aufgrund von Änderungen des Kurses von Aktien ändert, die entweder direkt oder im Falle von Derivaten indirekt gehalten werden. Der Marktwert der Positionen kann sich hiervon unterscheiden.
*Short-Positionen verlieren anders als Long-Positionen an Wert, wenn der Basiswert zulegt.
1Sonstige. „Sonstige“ bestehen aus (1) Währungsderivaten und/oder (2) Gegenpositionen für Derivate.
Die Factsheets sind etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Überblick über alle Positionen ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Quartalsbericht für das Portfolio ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Monatsbericht für das Portfolio ist etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Die Performanceanalyse ist etwa 15 oder 25 Tage nach Monatsende erhältlich
Die Produktpräsentation ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Investment-Quartalsbericht ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Investment-Monatsbericht ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Die Factsheets sind etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Überblick über alle Positionen ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Quartalsbericht für das Portfolio ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Monatsbericht für das Portfolio ist etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Die Performanceanalyse ist etwa 15 oder 25 Tage nach Monatsende erhältlich
Die Produktpräsentation ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Investment-Quartalsbericht ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Investment-Monatsbericht ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Hier klicken um Fondsdokumente wie die wesentlichen Anlegerinformationen, den vollständigen Verkaufsprospekt, den Jahresbericht, den Halbjahresbericht, Informationen zu Swing Pricing und Factsheets zu sehen. Einige dieser Dokumente sind in anderen Sprachen verfügbar.