-
Strategist’s Corner
- Anlageexperten
- Einblicke
- Marktperspektiven
Strategist’s Corner
Marktbeobachtungen und Anlageprognosen von Rob Almeida, Global Investment Strategist von MFS
Strategie aktuell | Read21 März 2025Strategische Vorbereitung: Was tun bei Unsicherheit und kognitiven Verzerrungen?
Letztlich sind Aktien und Anleihen Ansprüche an dieselben Unternehmensaktiva. Umso wichtiger ist es, die Zusammenhänge und Korrelationen zwischen den beiden Assetklassen genau zu verstehen und mögliche kognitive Verzerrungen zu erkennen. Gerade in unsicheren Zeiten erfordert das umfangreiche Stresstests und assetklassenübergreifende Zusammenarbeit.
Strategie aktuell | Read6 März 2025Zölle sind eigentlich ganz einfach
Wegen der komplexen Lieferketten lassen sich die wirtschaftlichen Folgen von Zöllen nur schwer abschätzen. Uns interessiert ohnehin mehr, welche Unternehmen die Zölle tragen können und welche nicht. Führt die aktuelle Lage zu einem Paradigmenwechsel, sodass aktiv gemanagte Portfolios mit einem fundamentalen Investmentansatz wieder mehr wertgeschätzt werden?
Strategie aktuell | Read5 März 2025Warum nicht amerikanische Aktien wieder vorn liegen könnten
In dieser Ausgabe von Strategie aktuell fragt sich Robert Almeida, MFS Global Investment Strategist, ob Anleger zurzeit zu sehr auf die Markttechnik und zu wenig auf die Fundamentaldaten achten.
Strategie aktuell | Read30 Januar 2025Der neue Kapitalzyklus stärkt die Sonderstellung der USA
Konjunkturprognosen sind schwierig. Es hilft aber, wenn man den Kapitalzyklus versteht. In den USA hat vor allem wegen der KI-Investitionen ein neuer Kapitalzyklus begonnen. Demnächst dürften andere Unternehmen zu den Gewinnern zählen – und zu den Verlierern.
Strategie aktuell | Read12 Dezember 2024Aktives Management – nicht nur 2025
Alle Investoren wollen hohes Gewinnwachstum. Die Folge ist eine starke Indexkonzentration. Hohe Gewinne führen zu mehr Wettbewerb. Irgendwann fallen die Erträge dann wieder. Aktive Investoren müssen erkennen, wo die Gewinne vermutlich fallen und wo nicht.
Strategie aktuell | Read21 November 2024Die Märkte freuen sich auf einen schlankeren Staat
Anleger begrüßen die Deregulierung unter Trump 2.0. In den letzten drei Präsidentschaften hat die Regierung großen Einfluss auf die Märkte genommen. Wie könnten Aktien auf einen schlankeren Staat reagieren?
-
Die Woche im Rückblick
Die Woche im Rückblick
Eine Zusammenfassung der Wirtschafts- und Marktnachrichten der vergangenen Woche sowie ein Blick auf bevorstehende Veröffentlichungen von Wirtschafts- und Unternehmenszahlen
Wirtschaft und Märkte aktuell | Read28 März 2025Autozölle leiten den 2. April ein
Wirtschaft und Märkte aktuell
Wirtschaft und Märkte aktuell | Read21 März 2025Unklare Zollpolitik, abwartende Fed
Wirtschaft und Märkte aktuell
Wirtschaft und Märkte aktuell | Read14 März 2025US-Inflation lässt nach, Zölle irritieren weiter
Wirtschaft und Märkte aktuell
Wirtschaft und Märkte aktuell | Read7 März 2025Erst hü, dann hott: Zollpolitik lässt Kurse schwanken
Wirtschaft und Märkte aktuell.
Wirtschaft und Märkte aktuell | Read28 Februar 2025Politische Unsicherheit bremst die Märkte
Wirtschaft und Märkte aktuell
Wirtschaft und Märkte aktuell | READ15 Dezember 2023Powell erwägt Wende
Wirtschaft und Märkte aktuell
-
Marktperspektiven
Marktperspektiven
Einschätzungen von MFS-Experten in Bezug auf zahlreiche Anlagethemen und -trends
- Anlageexperten
- Einblicke
- Marktperspektiven
Strategist’s Corner
Marktbeobachtungen und Anlageprognosen von Rob Almeida, Global Investment Strategist von MFS
Strategische Vorbereitung: Was tun bei Unsicherheit und kognitiven Verzerrungen?
Letztlich sind Aktien und Anleihen Ansprüche an dieselben Unternehmensaktiva. Umso wichtiger ist es, die Zusammenhänge und Korrelationen zwischen den beiden Assetklassen genau zu verstehen und mögliche kognitive Verzerrungen zu erkennen. Gerade in unsicheren Zeiten erfordert das umfangreiche Stresstests und assetklassenübergreifende Zusammenarbeit.
Zölle sind eigentlich ganz einfach
Wegen der komplexen Lieferketten lassen sich die wirtschaftlichen Folgen von Zöllen nur schwer abschätzen. Uns interessiert ohnehin mehr, welche Unternehmen die Zölle tragen können und welche nicht. Führt die aktuelle Lage zu einem Paradigmenwechsel, sodass aktiv gemanagte Portfolios mit einem fundamentalen Investmentansatz wieder mehr wertgeschätzt werden?
Warum nicht amerikanische Aktien wieder vorn liegen könnten
In dieser Ausgabe von Strategie aktuell fragt sich Robert Almeida, MFS Global Investment Strategist, ob Anleger zurzeit zu sehr auf die Markttechnik und zu wenig auf die Fundamentaldaten achten.
Der neue Kapitalzyklus stärkt die Sonderstellung der USA
Konjunkturprognosen sind schwierig. Es hilft aber, wenn man den Kapitalzyklus versteht. In den USA hat vor allem wegen der KI-Investitionen ein neuer Kapitalzyklus begonnen. Demnächst dürften andere Unternehmen zu den Gewinnern zählen – und zu den Verlierern.
Aktives Management – nicht nur 2025
Alle Investoren wollen hohes Gewinnwachstum. Die Folge ist eine starke Indexkonzentration. Hohe Gewinne führen zu mehr Wettbewerb. Irgendwann fallen die Erträge dann wieder. Aktive Investoren müssen erkennen, wo die Gewinne vermutlich fallen und wo nicht.
Die Märkte freuen sich auf einen schlankeren Staat
Anleger begrüßen die Deregulierung unter Trump 2.0. In den letzten drei Präsidentschaften hat die Regierung großen Einfluss auf die Märkte genommen. Wie könnten Aktien auf einen schlankeren Staat reagieren?
Die Woche im Rückblick
Eine Zusammenfassung der Wirtschafts- und Marktnachrichten der vergangenen Woche sowie ein Blick auf bevorstehende Veröffentlichungen von Wirtschafts- und Unternehmenszahlen
Autozölle leiten den 2. April ein
Wirtschaft und Märkte aktuell
Unklare Zollpolitik, abwartende Fed
Wirtschaft und Märkte aktuell
US-Inflation lässt nach, Zölle irritieren weiter
Wirtschaft und Märkte aktuell
Erst hü, dann hott: Zollpolitik lässt Kurse schwanken
Wirtschaft und Märkte aktuell.
Politische Unsicherheit bremst die Märkte
Wirtschaft und Märkte aktuell
Powell erwägt Wende
Wirtschaft und Märkte aktuell
Marktperspektiven
Einschätzungen von MFS-Experten in Bezug auf zahlreiche Anlagethemen und -trends