DIESE VERBRAUCHERINFORMATIONEN DIENEN NUR FÜR MARKETINGZWECKE
Im Rahmen unserer langjährigen Verpflichtung, finanziell relevante ESG- Aspekte in unser Investment-Research und Entscheidungsprozess zu integrieren, möchten wir Sie hiermit informieren, dass der MFS Meridian Funds – Emerging Markets Equity Research Fund mit Wirkung zum 5. November 2024 gemäß Artikel 8 EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) zugelassen wurde - Lesen Sie mehr
Bitte beachten Sie, dass dies ein aktiv verwaltetes Produkt ist.
Die Anteilsklasse I ist nur für bestimmte qualifizierte institutionelle Investoren erhältlich.
Strebt einen Wertzuwachs, gemessen in US-Dollar, an.
ANLAGESCHWERPUNKT
Ein weltweit diversifziertes Portfolio aus Aktien von Qualitätsunternehmen aus den Emerging Markets, beispielsweise Branchenführer mit einem selbstentwickelten oder einzigartigen Produkt/Leistungsangebot, Preismacht oder einem überlegenen Vertriebsnetz)
Weil MFS vor Ort in den Emerging Market vertreten ist, erkennen wir lokale Chancen durch Besuche von Unternehmen und Fertigungsstätten oder Gespräche mit Kunden, Zulieferern, etc.
We seek to invest in companies that offer the potential to generate above-average durable earnings growth within their sectors on a relative basis
Wichtige Risikohinweise
Der Fonds erreicht seine Ziele möglicherweise nicht, und Sie können mit einer Anlage in diesem Fonds Geld verlieren.
Aktien: Die Aktienmärkte und einzelne Aktien können aufgrund (tatsächlicher oder wahrgenommener) emittenten- und marktspezifischer, konjunktureller, politischer, sektorspezifischer, aufsichtsrechtlicher, weltpolitischer und anderer Risiken schwanken und stark fallen.
Emerging Markets: Emerging Markets können weniger strukturiert, weniger diversifiziert und schlechter reguliert sein. Auch sind die Schwellenländer möglicherweise politisch, sozial, weltpolitisch und wirtschaftlich weniger stabil als Industrieländer.
Weitere Informationen zu diesen und anderen Risiken finden Sie im Verkaufsprospekt.
Produktressourcen
Fondsauflegung
09-Juli-2021
Nettovermögen
(US$
M)
Per 31-Dez.-24
US$3.06
Ende des Geschäftsjahres
JANUAR
SFDR-Klassifizierung
Artikel 6: Integrieren Sie Nachhaltigkeitsrisiken in den Anlageprozess.
Artikel 8: Fördert systematisch ein deklariertes ökologisches oder soziales Merkmal und bietet bessere rechtliche Informationen.
Artikel 9: Typischerweise für 'Impact Funds', die ein doppeltes Ziel der finanziellen Rendite und spezifische ökologische oder soziale Ziele haben.
Artikel 8
Benchmark
MSCI Emerging Markets Index (net div)
Informationen über die Anteilsklasse
Auflegung der Anteilklasse
09-Juli-2021
Nettoinventarwert (NAV)
Per 06-Feb.-25
$90.17
Aktuellste NAV-Änderung
Per 06-Feb.-25
$0.95
|
1.06%
The team of investment professionals works with the Fund's portfolio manager to determine the asset allocation among the underlying MFS Funds in which the Fund invests. The team is comprised of analysts and portfolio managers who apply quantitative research across multiple factors to determine investment opportunities. These factors look to incorporate intuitive factors with sound economic rationale that provide systematic objective appraisals of company fundamentals and valuation, complementing our traditional fundamental research process.
Greg Johnsen, CFA
General Oversight
39
JAHRE IN DER BRANCHE
2
JAHRE BEIM PORTFOLIO
39
JAHRE IN DER BRANCHE
2
JAHRE BEIM PORTFOLIO
Gregory A. Johnsen, CFA, is an investment officer and institutional equity portfolio manager at MFS Investment Management (MFS). In this role, he participates in the research process and strategy discussions, assesses portfolio risk, customizes portfolios to client objectives and guidelines and manages daily cash flows. He is also responsible for communicating investment policy, strategy and positioning.
Gregory joined MFS in 2019 in his current role following seven years as director and institutional portfolio manager for Parametric Portfolio Associates. Previously, he served as vice president, associate partner and investment director for Wellington Management for eleven years and vice president and portfolio advisor for American Century Investment Management for three years. Prior to that, he was a founding member at DiMeo Schneider & Associates, serving for two years. He began his career in financial services in 1985 with additional roles held at Kidder, Peabody & Company; the Chicago Board Options Exchange; and New Windsor Associates.
Gregory earned a Bachelor of Science degree in economics from the University of Minnesota and a Master of Business Administration degree from the University of Chicago's Booth School of Business. He is a member of the CFA Society Boston.
Sanjay Natarajan
General Oversight
28
JAHRE IN DER BRANCHE
4
JAHRE BEIM PORTFOLIO
28
JAHRE IN DER BRANCHE
4
JAHRE BEIM PORTFOLIO
Sanjay Natarajan is an investment officer and institutional equity portfolio manager at MFS Investment Management® (MFS®). His responsibilities include communicating investment policy, strategy and positioning and participating in the research process and strategy discussions. His role also includes assessing portfolio risk, customizing portfolios to client objectives and guidelines and managing daily cash flows. He is based in the firm's Singapore office.
Prior to joining the firm in 2007, Sanjay worked for DBS Bank Ltd. (Asia), holding various roles, including serving as COO of Global Corporate and Investment Banking. He also previously worked at McKinsey and Company, k1 Ventures and the Singapore Economic Development Board. He began his career in 1996.
Sanjay earned a bachelor's degree from Dartmouth College and a master's degree from Harvard University.
Our portfolio managers are supported by our entire team of investment professionals in nine worldwide offices. The team employs a proprietary investment process to build better insights for our clients. The core principles of our approach are integrated research, global collaboration and active risk management.
Das Ergebnis entspricht der Änderung des Nettoinventarwerts in Prozent.
*Die Angaben seit Jahresanfang werden täglich annualisiert, Stand 05-Feb.-25. Sie können geändert werden und sind nicht annualisiert.
12-Monats-Zeitraum zum:
31-Jan.-21
oder seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung wird nur dann gezeigt, wenn die 5-Jahres-Performance nicht vorliegt.
31-Jan.-22
31-Jan.-23
31-Jan.-24
31-Jan.-25
Seit Jahresbeginn %
*
Auflegung der Anteilklasse
Anteilklasse
I1 US-Dollar Anteilsklasse
zum NAV
-3.09
-
-13.92
-4.45
12.44
1.92
09-Juli-2021
MSCI Emerging Markets Index (net div)
-
-
-12.12
-2.94
14.75
-
-
12-Monats-Zeitraum zum:
Anteilklasse
I1 US-Dollar Anteilsklasse
zum NAV
31-Jan.-21oder seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung wird nur dann gezeigt, wenn die 5-Jahres-Performance nicht vorliegt.
-3.09
31-Jan.-22
-
31-Jan.-23
-13.92
31-Jan.-24
-4.45
31-Jan.-25
12.44
Seit Jahresbeginn %
*
1.92
Auflegung der Anteilklasse
09-Juli-2021
09-Juli-2021
In der gezeigten Performance wurden die laufenden Gebühren sowie alle relevanten Kostenerstattungen und Zahlungsbefreiungen im Betrachtungszeitraum berücksichtigt. Bei allen Ergebnissen der Vergangenheit wurde von einer Wiederanlage der Ausschüttungen und Kursgewinne ausgegangen.
Die Performance der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen, und Sie erhalten Ihr eingesetztes Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück.
Anleger sollten die Risiken berücksichtigen. Zu ihnen zählen unter anderem geringere Erträge aufgrund von Veränderungen des Wechselkurses zwischen der Anlagewährung und der Fondswährung, falls diese nicht identisch sind.
Wichtige Informationen zur Wertentwicklung
Anteilseigner der Anteilsklasse I1 Roll-Up erhalten keine Ausschüttungen.
Das Ergebnis entspricht der Änderung des Nettoinventarwerts in Prozent.
Monatlich aktualisiert per
31-Jan.-25
*Die Angaben seit Jahresanfang werden täglich annualisiert, Stand 05-Feb.-25. Sie können geändert werden und sind nicht annualisiert.
In der gezeigten Performance wurden die laufenden Gebühren sowie alle relevanten Kostenerstattungen und Zahlungsbefreiungen im Betrachtungszeitraum berücksichtigt. Bei allen Ergebnissen der Vergangenheit wurde von einer Wiederanlage der Ausschüttungen und Kursgewinne ausgegangen.
Die Performance der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen, und Sie erhalten Ihr eingesetztes Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück.
Anleger sollten die Risiken berücksichtigen. Zu ihnen zählen unter anderem geringere Erträge aufgrund von Veränderungen des Wechselkurses zwischen der Anlagewährung und der Fondswährung, falls diese nicht identisch sind.
Anteilseigner der Anteilsklasse I1 Roll-Up erhalten keine Ausschüttungen.
ANNUALISIERTE RENDITE
Annualisierte Rendite (%)
Annualisierte Rendite (%)
Per
31-Dez.-24Benchmark: MSCI Emerging Markets Index (net div)
annual rate of return table
seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung per 31-Jan.-25
2022
2023
2024
zum NAV
-3.09
-22.15
9.05
5.32
MSCI Emerging Markets Index (net div)
-
-20.09
9.83
7.50
zum NAV
MSCI Emerging Markets Index (net div)
2024
5.32
7.5
2023
9.05
9.83
2022
-22.15
-20.09
seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung per 31-Jan.-25
-3.09
-
In der gezeigten Performance wurden die laufenden Gebühren sowie alle relevanten Kostenerstattungen und Zahlungsbefreiungen im Betrachtungszeitraum berücksichtigt. Bei allen Ergebnissen der Vergangenheit wurde von einer Wiederanlage der Ausschüttungen und Kursgewinne ausgegangen.
Die Performance der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen, und Sie erhalten Ihr eingesetztes Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück.
Anleger sollten die Risiken berücksichtigen. Zu ihnen zählen unter anderem geringere Erträge aufgrund von Veränderungen des Wechselkurses zwischen der Anlagewährung und der Fondswährung, falls diese nicht identisch sind.
Wichtige Informationen zur Wertentwicklung
Anteilseigner der Anteilsklasse I1 Roll-Up erhalten keine Ausschüttungen.
Pricing & Ausschüttungen
Preishistorie
NAV bei Handelsschluss am:
06-Feb.-25
Nettoinventarwert (NAV):
$90.17
Änderung
($) (seit
05-Feb.-25):
0.95
Veränderung (%) (seit
05-Feb.-25):
1.06
Marktpreis (MP):
Die gezeigte Datenhistorie bezieht sich auf die letzten zehn Jahre.
Historischen NAV nachschlagen
Geben Sie das Datum ein, für das Sie einen historischen NAV für diesen Fonds erhalten möchten
Der historische NAV ist möglicherweise nicht für alle Daten verfügbar.
Historischen MP nachschlagen
Geben Sie das Datum ein, für das Sie einen historischen MP für diesen Fonds erhalten möchten
Der historische MP ist möglicherweise nicht für alle Termine verfügbar.
Stichtag für die Ausschüttung (Record Date): Tag, an dem ein Fonds eine Ausschüttung bekannt gibt. Um eine Ausschüttung zu erhalten, muss ein Investor an diesem Tag Anteile am Fonds halten.
Auszahlungstag (Payable Date): Tag, an dem die Ausschüttung an die Anteilseigner ausgezahlt wird.
Die Ausschüttungsquote je Anteil ist die Ausschüttung, die ein Anteilseigner für jeden seiner Anteile erhält. Sie entspricht dem Quotienten aus der Summe aller Ausschüttungen und der Zahl aller umlaufenden Anteile.
Als Wiederanlage der Ausschüttungen zum NAV wird die automatische Wiederanlage der Ausschüttungen der Anteilseigner in Anteilen zum Nettoinventarwert bezeichnet.
Der Ex-Tag ist der Tag, an dem ein Fonds eine Ausschüttung bekannt gibt. Die Phase zwischen der Ankündigung und der Auszahlung der nächsten Ausschüttung. Um eine Ausschüttung zu erhalten, muss ein Anleger vor dem Ex-Tag in den Fonds investiert gewesen ein.
Es gibt keine Ausschüttungen für diese Anteilsklasse oder es sind derzeit keine Ausschüttungen erhältlich
Die genannten Sektoren und die damit verbundene Portfoliozusammensetzung beruhen auf der Sektorzuordnung von MFS, die sich von der üblichen Branchenzuordnung unterscheidet, auch im Falle der gezeigten Benchmarkstruktur. Bei Anwendung der üblichen Branchenzuordnung wären die Unterschiede zwischen den Sektorgewichtungen des Portfolios und der Benchmark anders.
Die Karte enthält Sektoren mit einem Anteil von über 5%.
Portfolioeigenschaften
Das gewichtete durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist der Quotient aus aktuellem Aktienkurs und den für die nächsten zwölf Monate erwarteten Gewinnen. Das KGV ohne Verluste ist der risikogewichtete Durchschnitt der KGV der gehaltenen Wertpapiere ohne die Unternehmen, für die Verluste erwartet werden.
Gewichteter Durchschnittskurs/Cashflow: Das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) ist das Verhältnis zwischen dem Kurs einer Aktie und dem Umsatz je Aktie.
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) ist das Verhältnis zwischen dem Kurs einer Aktie und dem Umsatz je Aktie.
Der Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) ist das Verhältnis zwischen dem Kurs einer Aktie und dem Buchwert je Aktie.
Gewichteter Durchschnitt des IBES Long Term EPS Growth: der von Sellside-Analysten prognostizierte gewichtete Durchschnitt des langfristigen Wachstums (i.d.R. 3–5 Jahre) des Nettogewinns je Aktie eines Unternehmens. Die Prognose beruht auf den Schätzungen aller befragten Analysten. Quelle: Ibbotson
Gewichtete durchschnittliche Ausschüttungsrendite: der mit dem Equivalent Exposure gewichtete Durchschnitt aller Ausschüttungsrenditen der Portfoliopositionen (bzw. des Aktienteils eines Multi-Asset-Mandats).
Gewichtete durchschnittliche Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung ist der Wert eines Unternehmens gemessen am Marktpreis seiner umlaufenden Stammaktien. Er ist das Produkt aus den umlaufenden Stammaktien und dem aktuellen Aktienkurs.
Gewichtete Median-Marktkapitalisierung: Die gewichtete Median-Marktkapitalisierung ist der Median der Marktkapitalisierungen der Unternehmen eines Index oder Portfolios. Berechnet wird sie auf Grundlage der aktuellen Marktkapitalisierung aller Unternehmen, vom kleinsten bis zum größten. Bezugspunkt ist die Marktkapitalisierung des Unternehmens, das exakt in der Mitte aller Marktkapitalisierungen liegt.
Gewichteter Durchschnitt von IBES für das langfristige Wachstum des Gewinns je Aktie
14.28%
Gewichtete durchschnittliche Dividendenrendite
2.85%
Gewichtete durchschnittliche Marktkapitalisierung
$172.5b
Gewichtete mittlere Marktkapitalisierung
$43.7b
Anzahl der Emissionen
66
Active Share
Der Active Share ist die Hälfte der Summe der absoluten Differenzen zwischen den Index- und den Portfoliogewichten der Emittenten. Je höher der Wert, desto größer ist der Unterschied zwischen den Gewichtungen in der Benchmark und im Portfolio.
68.78%
Portfolioumschlag (US-Methode)
Der Portfolioumschlag ist der Anteil des Portfoliovermögens, der sich innerhalb eines Jahres verändert hat (gemessen in %): Quotient aus dem niedrigeren Wert der gesamten Käufe/Verkäufe und dem durchschnittlichen Marktwert.
38.43%
Portfolioumschlag (LUX-Methode)
Luxemburger Methode
Der Portfolioumschlag ist der Anteil des Portfoliovermögens, der sich innerhalb eines Jahres verändert hat (gemessen in %): ((Käufe + Verkäufe) - (Zeichnungen + Rückgaben))/durchschnittliches Vermögen am Monatsende
76.44%
% in Aktien
98.50%
% Barmittel & Barmitteläquivalente
1.63%
% Sonstige1
-0.13%
% in den Top Ten
37.67%
Performancestatistik
Das Alpha ist ein Maß für die risikobereinigte Portfolioperformance. Ein im Vergleich zum Beta des Fonds positives Alpha bedeutet, dass die Portfolioperformance die Erwartungen übertrifft, bei einem negativen Alpha ist die Performance schlechter als erwartet.
Das Beta ist ein Maß für die Volatilität eines Portfolios gegenüber dem Gesamtmarkt. Ein Beta unter 1 steht für ein Risiko unter dem Marktrisiko, ein Beta über 1 für ein Risiko über dem Marktrisiko. Als Risikomaß ist das Beta dann am verlässlichsten, wenn die Ertragsschwankungen des Portfolios stark mit den Ertragsschwankungen des Index übereinstimmen, mit dem der Markt abgebildet wird.
Die Information Ratio ist ein Maß für die Stetigkeit des Mehrertrags. Berechnet wird sie als Quotient aus dem annualisierten Mehrertrag gegenüber einer Benchmark und dessen Standardabweichung.
R² ist der prozentuale Anteil der Portfolioentwicklung, der sich durch die Marktentwicklung erklärt. Bei indexierten Portfolios hat R2 einen Wert von nahe 100.
Die Sharpe Ratio ist ein risikobereinigtes Maß. Sie gibt den Ertrag je Risikoeinheit an. Sie beruht auf der Standardabweichung und dem Mehrertrag. Je höher die Sharpe Ratio, desto besser war die risikobereinigte Performance des Portfolios.
Die Standardabweichung ist ein Indikator für die Volatilität des Portfolio-Gesamtertrags auf Basis von mindestens 36 Monatserträgen. Je größer die Standardabweichung des Portfolios ist, desto volatiler ist es.
Der Tracking Error ist die Standardabweichung des Mehrertrags eines Portfolios. Der Mehrertrag ist die Differenz aus Portfolioertrag und annualisiertem Benchmarkertrag.
Treynor Ratio: Die Treynor Ratio ist ein risikobereinigtes Performancemaß. Sie ist der Quotient aus dem annualisierten Mehrertrag des Portfolios gegenüber dem risikolosen Zinssatz in einem bestimmten Zeitraum und dem Portfoliobeta gegenüber seiner Benchmark in diesem Zeitraum. Sie misst den Mehrertrag gegenüber dem risikolosen Zins je Anteil am angenommenen systematischen Risiko (Beta).
Die Partizipation an Gewinnen und Verlusten ist ein Maß dafür, wie gut ein Manager mit der Benchmark mithalten (bzw. sie übertreffen) konnte und wie erfolgreich er war, wenn die Benchmark gefallen ist. Um die Partizipation an Gewinnen zu berechnen, betrachten wir ausschließlich die Phasen, in denen die Benchmark nicht gefallen ist. Die Partizipation an Gewinnen ist der Quotient aus dem annualisierten Ertrag der Fonds und dem annualisierten Ertrag der Benchmark in Phasen, in denen diese nicht gefallen ist. Die Partizipation an Verlusten wird analog dazu berechnet.
Aktualisiert Monatlich Per
31-Dez.-24
Benchmark
MSCI Emerging Markets Index (net div)
Performancestatistik Table
10 J.
5 J.
3 J.
Alpha
n/a
n/a
-1.66
Beta
n/a
n/a
1.00
R²
n/a
n/a
92.75
Standardabweichung %
n/a
n/a
18.47
Sharpe-Ratio
n/a
n/a
-0.41
Tracking Error
n/a
n/a
4.97
Information Ratio
n/a
n/a
-0.35
Treynor Ratio
n/a
n/a
-7.62
Partizipation an Marktabschwüngen %
n/a
n/a
103.05
Partizipation an Marktaufschwüngen %
n/a
n/a
95.27
10 größten Positionen
Per
31-Dez.-24
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd
Tencent Holdings Ltd
Samsung Electronics Co Ltd
HDFC Bank Ltd
Reliance Industries Ltd
Mahindra & Mahindra Ltd
BYD Co Ltd
Techtronic Industries Co Ltd
Hellenic Telecommunications Organization SA
China Resources Gas Group Ltd
Das Portfolio wird aktiv gemanagt. Die aktuellen Positionen können andere sein.
Art der Positionen (%)
Per
31-Dez.-24
Sektorgewichtungen (%)
Per
31-Dez.-24
% Anlagen
Finanzdienstleistungen
24.40
Technologie
21.75
Investitionsgüter
16.69
Zyklische Konsumgüter
13.71
Energie
8.70
Verbrauchsgüter
7.88
Telekom/CATV
3.76
Gesundheitswesen
1.49
Barmittel & Barmitteläquivalente
1.63
Die genannten Sektoren und die damit verbundene Portfoliozusammensetzung beruhen auf der Sektorzuordnung von MFS, die sich von der üblichen Branchenzuordnung unterscheidet, auch im Falle der gezeigten Benchmarkstruktur. Bei Anwendung der üblichen Branchenzuordnung wären die Unterschiede zwischen den Sektorgewichtungen des Portfolios und der Benchmark anders.
Das Portfolio wird aktiv gemanagt. Die aktuellen Positionen können andere sein.
Portfolioeigenschaften auf Basis des Equivalent Exposure (äquivalenten Investitionsgrads). Die Kennziffer misst, wie sich der Portfoliowert aufgrund von Änderungen des Kurses von Aktien ändert, die entweder direkt oder im Falle von Derivaten indirekt gehalten werden. Der Marktwert der Positionen kann sich hiervon unterscheiden.
*Short-Positionen verlieren anders als Long-Positionen an Wert, wenn der Basiswert zulegt.
1Sonstige. „Sonstige“ bestehen aus (1) Währungsderivaten und/oder (2) Gegenpositionen für Derivate.
Die Factsheets sind etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Quartalsbericht für das Portfolio ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Überblick über alle Positionen ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Monatsbericht für das Portfolio ist etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Die Produktpräsentation ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Die Performanceanalyse ist etwa 15 oder 25 Tage nach Monatsende erhältlich
Der Investment-Quartalsbericht ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Investment-Monatsbericht ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Die Factsheets sind etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Quartalsbericht für das Portfolio ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Überblick über alle Positionen ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Monatsbericht für das Portfolio ist etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Die Produktpräsentation ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Die Performanceanalyse ist etwa 15 oder 25 Tage nach Monatsende erhältlich
Der Investment-Quartalsbericht ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Investment-Monatsbericht ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Hier klicken um Fondsdokumente wie die wesentlichen Anlegerinformationen, den vollständigen Verkaufsprospekt, den Jahresbericht, den Halbjahresbericht, Informationen zu Swing Pricing und Factsheets zu sehen. Einige dieser Dokumente sind in anderen Sprachen verfügbar.
Strebt einen Wertzuwachs, gemessen in US-Dollar, an.
ANLAGESCHWERPUNKT
Ein weltweit diversifziertes Portfolio aus Aktien von Qualitätsunternehmen aus den Emerging Markets, beispielsweise Branchenführer mit einem selbstentwickelten oder einzigartigen Produkt/Leistungsangebot, Preismacht oder einem überlegenen Vertriebsnetz)
Weil MFS vor Ort in den Emerging Market vertreten ist, erkennen wir lokale Chancen durch Besuche von Unternehmen und Fertigungsstätten oder Gespräche mit Kunden, Zulieferern, etc.
We seek to invest in companies that offer the potential to generate above-average durable earnings growth within their sectors on a relative basis
Wichtige Risikohinweise
Der Fonds erreicht seine Ziele möglicherweise nicht, und Sie können mit einer Anlage in diesem Fonds Geld verlieren.
Aktien: Die Aktienmärkte und einzelne Aktien können aufgrund (tatsächlicher oder wahrgenommener) emittenten- und marktspezifischer, konjunktureller, politischer, sektorspezifischer, aufsichtsrechtlicher, weltpolitischer und anderer Risiken schwanken und stark fallen.
Emerging Markets: Emerging Markets können weniger strukturiert, weniger diversifiziert und schlechter reguliert sein. Auch sind die Schwellenländer möglicherweise politisch, sozial, weltpolitisch und wirtschaftlich weniger stabil als Industrieländer.
Weitere Informationen zu diesen und anderen Risiken finden Sie im Verkaufsprospekt.
Produktressourcen
Fondsauflegung
09-Juli-2021
Nettovermögen
(US$
M)
Per 31-Dez.-24
US$3.06
Ende des Geschäftsjahres
JANUAR
SFDR-Klassifizierung
Artikel 6: Integrieren Sie Nachhaltigkeitsrisiken in den Anlageprozess.
Artikel 8: Fördert systematisch ein deklariertes ökologisches oder soziales Merkmal und bietet bessere rechtliche Informationen.
Artikel 9: Typischerweise für 'Impact Funds', die ein doppeltes Ziel der finanziellen Rendite und spezifische ökologische oder soziale Ziele haben.
Artikel 8
Benchmark
MSCI Emerging Markets Index (net div)
Informationen über die Anteilsklasse
Auflegung der Anteilklasse
09-Juli-2021
Nettoinventarwert (NAV)
Per 06-Feb.-25
$90.17
Aktuellste NAV-Änderung
Per 06-Feb.-25
$0.95
|
1.06%
The team of investment professionals works with the Fund's portfolio manager to determine the asset allocation among the underlying MFS Funds in which the Fund invests. The team is comprised of analysts and portfolio managers who apply quantitative research across multiple factors to determine investment opportunities. These factors look to incorporate intuitive factors with sound economic rationale that provide systematic objective appraisals of company fundamentals and valuation, complementing our traditional fundamental research process.
Greg Johnsen, CFA
General Oversight
39
JAHRE IN DER BRANCHE
2
JAHRE BEIM PORTFOLIO
39
JAHRE IN DER BRANCHE
2
JAHRE BEIM PORTFOLIO
Gregory A. Johnsen, CFA, is an investment officer and institutional equity portfolio manager at MFS Investment Management (MFS). In this role, he participates in the research process and strategy discussions, assesses portfolio risk, customizes portfolios to client objectives and guidelines and manages daily cash flows. He is also responsible for communicating investment policy, strategy and positioning.
Gregory joined MFS in 2019 in his current role following seven years as director and institutional portfolio manager for Parametric Portfolio Associates. Previously, he served as vice president, associate partner and investment director for Wellington Management for eleven years and vice president and portfolio advisor for American Century Investment Management for three years. Prior to that, he was a founding member at DiMeo Schneider & Associates, serving for two years. He began his career in financial services in 1985 with additional roles held at Kidder, Peabody & Company; the Chicago Board Options Exchange; and New Windsor Associates.
Gregory earned a Bachelor of Science degree in economics from the University of Minnesota and a Master of Business Administration degree from the University of Chicago's Booth School of Business. He is a member of the CFA Society Boston.
Sanjay Natarajan
General Oversight
28
JAHRE IN DER BRANCHE
4
JAHRE BEIM PORTFOLIO
28
JAHRE IN DER BRANCHE
4
JAHRE BEIM PORTFOLIO
Sanjay Natarajan is an investment officer and institutional equity portfolio manager at MFS Investment Management® (MFS®). His responsibilities include communicating investment policy, strategy and positioning and participating in the research process and strategy discussions. His role also includes assessing portfolio risk, customizing portfolios to client objectives and guidelines and managing daily cash flows. He is based in the firm's Singapore office.
Prior to joining the firm in 2007, Sanjay worked for DBS Bank Ltd. (Asia), holding various roles, including serving as COO of Global Corporate and Investment Banking. He also previously worked at McKinsey and Company, k1 Ventures and the Singapore Economic Development Board. He began his career in 1996.
Sanjay earned a bachelor's degree from Dartmouth College and a master's degree from Harvard University.
Our portfolio managers are supported by our entire team of investment professionals in nine worldwide offices. The team employs a proprietary investment process to build better insights for our clients. The core principles of our approach are integrated research, global collaboration and active risk management.
Das Ergebnis entspricht der Änderung des Nettoinventarwerts in Prozent.
*Die Angaben seit Jahresanfang werden täglich annualisiert, Stand 05-Feb.-25. Sie können geändert werden und sind nicht annualisiert.
12-Monats-Zeitraum zum:
31-Jan.-21
oder seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung wird nur dann gezeigt, wenn die 5-Jahres-Performance nicht vorliegt.
31-Jan.-22
31-Jan.-23
31-Jan.-24
31-Jan.-25
Seit Jahresbeginn %
*
Auflegung der Anteilklasse
Anteilklasse
I1 US-Dollar Anteilsklasse
zum NAV
-3.09
-
-13.92
-4.45
12.44
1.92
09-Juli-2021
MSCI Emerging Markets Index (net div)
-
-
-12.12
-2.94
14.75
-
-
12-Monats-Zeitraum zum:
Anteilklasse
I1 US-Dollar Anteilsklasse
zum NAV
31-Jan.-21oder seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung wird nur dann gezeigt, wenn die 5-Jahres-Performance nicht vorliegt.
-3.09
31-Jan.-22
-
31-Jan.-23
-13.92
31-Jan.-24
-4.45
31-Jan.-25
12.44
Seit Jahresbeginn %
*
1.92
Auflegung der Anteilklasse
09-Juli-2021
09-Juli-2021
In der gezeigten Performance wurden die laufenden Gebühren sowie alle relevanten Kostenerstattungen und Zahlungsbefreiungen im Betrachtungszeitraum berücksichtigt. Bei allen Ergebnissen der Vergangenheit wurde von einer Wiederanlage der Ausschüttungen und Kursgewinne ausgegangen.
Die Performance der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen, und Sie erhalten Ihr eingesetztes Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück.
Anleger sollten die Risiken berücksichtigen. Zu ihnen zählen unter anderem geringere Erträge aufgrund von Veränderungen des Wechselkurses zwischen der Anlagewährung und der Fondswährung, falls diese nicht identisch sind.
Wichtige Informationen zur Wertentwicklung
Anteilseigner der Anteilsklasse I1 Roll-Up erhalten keine Ausschüttungen.
Das Ergebnis entspricht der Änderung des Nettoinventarwerts in Prozent.
Monatlich aktualisiert per
31-Jan.-25
*Die Angaben seit Jahresanfang werden täglich annualisiert, Stand 05-Feb.-25. Sie können geändert werden und sind nicht annualisiert.
In der gezeigten Performance wurden die laufenden Gebühren sowie alle relevanten Kostenerstattungen und Zahlungsbefreiungen im Betrachtungszeitraum berücksichtigt. Bei allen Ergebnissen der Vergangenheit wurde von einer Wiederanlage der Ausschüttungen und Kursgewinne ausgegangen.
Die Performance der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen, und Sie erhalten Ihr eingesetztes Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück.
Anleger sollten die Risiken berücksichtigen. Zu ihnen zählen unter anderem geringere Erträge aufgrund von Veränderungen des Wechselkurses zwischen der Anlagewährung und der Fondswährung, falls diese nicht identisch sind.
Anteilseigner der Anteilsklasse I1 Roll-Up erhalten keine Ausschüttungen.
ANNUALISIERTE RENDITE
Annualisierte Rendite (%)
Annualisierte Rendite (%)
Per
31-Dez.-24Benchmark: MSCI Emerging Markets Index (net div)
annual rate of return table
seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung per 31-Jan.-25
2022
2023
2024
zum NAV
-3.09
-22.15
9.05
5.32
MSCI Emerging Markets Index (net div)
-
-20.09
9.83
7.50
zum NAV
MSCI Emerging Markets Index (net div)
2024
5.32
7.5
2023
9.05
9.83
2022
-22.15
-20.09
seit Bestehen
Die Performance seit Auflegung per 31-Jan.-25
-3.09
-
In der gezeigten Performance wurden die laufenden Gebühren sowie alle relevanten Kostenerstattungen und Zahlungsbefreiungen im Betrachtungszeitraum berücksichtigt. Bei allen Ergebnissen der Vergangenheit wurde von einer Wiederanlage der Ausschüttungen und Kursgewinne ausgegangen.
Die Performance der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen, und Sie erhalten Ihr eingesetztes Kapital möglicherweise nicht vollständig zurück.
Anleger sollten die Risiken berücksichtigen. Zu ihnen zählen unter anderem geringere Erträge aufgrund von Veränderungen des Wechselkurses zwischen der Anlagewährung und der Fondswährung, falls diese nicht identisch sind.
Wichtige Informationen zur Wertentwicklung
Anteilseigner der Anteilsklasse I1 Roll-Up erhalten keine Ausschüttungen.
Pricing & Ausschüttungen
Preishistorie
NAV bei Handelsschluss am:
06-Feb.-25
Nettoinventarwert (NAV):
$90.17
Änderung
($) (seit
05-Feb.-25):
0.95
Veränderung (%) (seit
05-Feb.-25):
1.06
Marktpreis (MP):
Die gezeigte Datenhistorie bezieht sich auf die letzten zehn Jahre.
Historischen NAV nachschlagen
Geben Sie das Datum ein, für das Sie einen historischen NAV für diesen Fonds erhalten möchten
Der historische NAV ist möglicherweise nicht für alle Daten verfügbar.
Historischen MP nachschlagen
Geben Sie das Datum ein, für das Sie einen historischen MP für diesen Fonds erhalten möchten
Der historische MP ist möglicherweise nicht für alle Termine verfügbar.
Stichtag für die Ausschüttung (Record Date): Tag, an dem ein Fonds eine Ausschüttung bekannt gibt. Um eine Ausschüttung zu erhalten, muss ein Investor an diesem Tag Anteile am Fonds halten.
Auszahlungstag (Payable Date): Tag, an dem die Ausschüttung an die Anteilseigner ausgezahlt wird.
Die Ausschüttungsquote je Anteil ist die Ausschüttung, die ein Anteilseigner für jeden seiner Anteile erhält. Sie entspricht dem Quotienten aus der Summe aller Ausschüttungen und der Zahl aller umlaufenden Anteile.
Als Wiederanlage der Ausschüttungen zum NAV wird die automatische Wiederanlage der Ausschüttungen der Anteilseigner in Anteilen zum Nettoinventarwert bezeichnet.
Der Ex-Tag ist der Tag, an dem ein Fonds eine Ausschüttung bekannt gibt. Die Phase zwischen der Ankündigung und der Auszahlung der nächsten Ausschüttung. Um eine Ausschüttung zu erhalten, muss ein Anleger vor dem Ex-Tag in den Fonds investiert gewesen ein.
Es gibt keine Ausschüttungen für diese Anteilsklasse oder es sind derzeit keine Ausschüttungen erhältlich
Die genannten Sektoren und die damit verbundene Portfoliozusammensetzung beruhen auf der Sektorzuordnung von MFS, die sich von der üblichen Branchenzuordnung unterscheidet, auch im Falle der gezeigten Benchmarkstruktur. Bei Anwendung der üblichen Branchenzuordnung wären die Unterschiede zwischen den Sektorgewichtungen des Portfolios und der Benchmark anders.
Die Karte enthält Sektoren mit einem Anteil von über 5%.
Portfolioeigenschaften
Das gewichtete durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist der Quotient aus aktuellem Aktienkurs und den für die nächsten zwölf Monate erwarteten Gewinnen. Das KGV ohne Verluste ist der risikogewichtete Durchschnitt der KGV der gehaltenen Wertpapiere ohne die Unternehmen, für die Verluste erwartet werden.
Gewichteter Durchschnittskurs/Cashflow: Das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) ist das Verhältnis zwischen dem Kurs einer Aktie und dem Umsatz je Aktie.
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) ist das Verhältnis zwischen dem Kurs einer Aktie und dem Umsatz je Aktie.
Der Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) ist das Verhältnis zwischen dem Kurs einer Aktie und dem Buchwert je Aktie.
Gewichteter Durchschnitt des IBES Long Term EPS Growth: der von Sellside-Analysten prognostizierte gewichtete Durchschnitt des langfristigen Wachstums (i.d.R. 3–5 Jahre) des Nettogewinns je Aktie eines Unternehmens. Die Prognose beruht auf den Schätzungen aller befragten Analysten. Quelle: Ibbotson
Gewichtete durchschnittliche Ausschüttungsrendite: der mit dem Equivalent Exposure gewichtete Durchschnitt aller Ausschüttungsrenditen der Portfoliopositionen (bzw. des Aktienteils eines Multi-Asset-Mandats).
Gewichtete durchschnittliche Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung ist der Wert eines Unternehmens gemessen am Marktpreis seiner umlaufenden Stammaktien. Er ist das Produkt aus den umlaufenden Stammaktien und dem aktuellen Aktienkurs.
Gewichtete Median-Marktkapitalisierung: Die gewichtete Median-Marktkapitalisierung ist der Median der Marktkapitalisierungen der Unternehmen eines Index oder Portfolios. Berechnet wird sie auf Grundlage der aktuellen Marktkapitalisierung aller Unternehmen, vom kleinsten bis zum größten. Bezugspunkt ist die Marktkapitalisierung des Unternehmens, das exakt in der Mitte aller Marktkapitalisierungen liegt.
Gewichteter Durchschnitt von IBES für das langfristige Wachstum des Gewinns je Aktie
14.28%
Gewichtete durchschnittliche Dividendenrendite
2.85%
Gewichtete durchschnittliche Marktkapitalisierung
$172.5b
Gewichtete mittlere Marktkapitalisierung
$43.7b
Anzahl der Emissionen
66
Active Share
Der Active Share ist die Hälfte der Summe der absoluten Differenzen zwischen den Index- und den Portfoliogewichten der Emittenten. Je höher der Wert, desto größer ist der Unterschied zwischen den Gewichtungen in der Benchmark und im Portfolio.
68.78%
Portfolioumschlag (US-Methode)
Der Portfolioumschlag ist der Anteil des Portfoliovermögens, der sich innerhalb eines Jahres verändert hat (gemessen in %): Quotient aus dem niedrigeren Wert der gesamten Käufe/Verkäufe und dem durchschnittlichen Marktwert.
38.43%
Portfolioumschlag (LUX-Methode)
Luxemburger Methode
Der Portfolioumschlag ist der Anteil des Portfoliovermögens, der sich innerhalb eines Jahres verändert hat (gemessen in %): ((Käufe + Verkäufe) - (Zeichnungen + Rückgaben))/durchschnittliches Vermögen am Monatsende
76.44%
% in Aktien
98.50%
% Barmittel & Barmitteläquivalente
1.63%
% Sonstige1
-0.13%
% in den Top Ten
37.67%
Performancestatistik
Das Alpha ist ein Maß für die risikobereinigte Portfolioperformance. Ein im Vergleich zum Beta des Fonds positives Alpha bedeutet, dass die Portfolioperformance die Erwartungen übertrifft, bei einem negativen Alpha ist die Performance schlechter als erwartet.
Das Beta ist ein Maß für die Volatilität eines Portfolios gegenüber dem Gesamtmarkt. Ein Beta unter 1 steht für ein Risiko unter dem Marktrisiko, ein Beta über 1 für ein Risiko über dem Marktrisiko. Als Risikomaß ist das Beta dann am verlässlichsten, wenn die Ertragsschwankungen des Portfolios stark mit den Ertragsschwankungen des Index übereinstimmen, mit dem der Markt abgebildet wird.
Die Information Ratio ist ein Maß für die Stetigkeit des Mehrertrags. Berechnet wird sie als Quotient aus dem annualisierten Mehrertrag gegenüber einer Benchmark und dessen Standardabweichung.
R² ist der prozentuale Anteil der Portfolioentwicklung, der sich durch die Marktentwicklung erklärt. Bei indexierten Portfolios hat R2 einen Wert von nahe 100.
Die Sharpe Ratio ist ein risikobereinigtes Maß. Sie gibt den Ertrag je Risikoeinheit an. Sie beruht auf der Standardabweichung und dem Mehrertrag. Je höher die Sharpe Ratio, desto besser war die risikobereinigte Performance des Portfolios.
Die Standardabweichung ist ein Indikator für die Volatilität des Portfolio-Gesamtertrags auf Basis von mindestens 36 Monatserträgen. Je größer die Standardabweichung des Portfolios ist, desto volatiler ist es.
Der Tracking Error ist die Standardabweichung des Mehrertrags eines Portfolios. Der Mehrertrag ist die Differenz aus Portfolioertrag und annualisiertem Benchmarkertrag.
Treynor Ratio: Die Treynor Ratio ist ein risikobereinigtes Performancemaß. Sie ist der Quotient aus dem annualisierten Mehrertrag des Portfolios gegenüber dem risikolosen Zinssatz in einem bestimmten Zeitraum und dem Portfoliobeta gegenüber seiner Benchmark in diesem Zeitraum. Sie misst den Mehrertrag gegenüber dem risikolosen Zins je Anteil am angenommenen systematischen Risiko (Beta).
Die Partizipation an Gewinnen und Verlusten ist ein Maß dafür, wie gut ein Manager mit der Benchmark mithalten (bzw. sie übertreffen) konnte und wie erfolgreich er war, wenn die Benchmark gefallen ist. Um die Partizipation an Gewinnen zu berechnen, betrachten wir ausschließlich die Phasen, in denen die Benchmark nicht gefallen ist. Die Partizipation an Gewinnen ist der Quotient aus dem annualisierten Ertrag der Fonds und dem annualisierten Ertrag der Benchmark in Phasen, in denen diese nicht gefallen ist. Die Partizipation an Verlusten wird analog dazu berechnet.
Aktualisiert Monatlich Per
31-Dez.-24
Benchmark
MSCI Emerging Markets Index (net div)
Performancestatistik Table
10 J.
5 J.
3 J.
Alpha
n/a
n/a
-1.66
Beta
n/a
n/a
1.00
R²
n/a
n/a
92.75
Standardabweichung %
n/a
n/a
18.47
Sharpe-Ratio
n/a
n/a
-0.41
Tracking Error
n/a
n/a
4.97
Information Ratio
n/a
n/a
-0.35
Treynor Ratio
n/a
n/a
-7.62
Partizipation an Marktabschwüngen %
n/a
n/a
103.05
Partizipation an Marktaufschwüngen %
n/a
n/a
95.27
10 größten Positionen
Per
31-Dez.-24
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd
Tencent Holdings Ltd
Samsung Electronics Co Ltd
HDFC Bank Ltd
Reliance Industries Ltd
Mahindra & Mahindra Ltd
BYD Co Ltd
Techtronic Industries Co Ltd
Hellenic Telecommunications Organization SA
China Resources Gas Group Ltd
Das Portfolio wird aktiv gemanagt. Die aktuellen Positionen können andere sein.
Art der Positionen (%)
Per
31-Dez.-24
Sektorgewichtungen (%)
Per
31-Dez.-24
% Anlagen
Finanzdienstleistungen
24.40
Technologie
21.75
Investitionsgüter
16.69
Zyklische Konsumgüter
13.71
Energie
8.70
Verbrauchsgüter
7.88
Telekom/CATV
3.76
Gesundheitswesen
1.49
Barmittel & Barmitteläquivalente
1.63
Die genannten Sektoren und die damit verbundene Portfoliozusammensetzung beruhen auf der Sektorzuordnung von MFS, die sich von der üblichen Branchenzuordnung unterscheidet, auch im Falle der gezeigten Benchmarkstruktur. Bei Anwendung der üblichen Branchenzuordnung wären die Unterschiede zwischen den Sektorgewichtungen des Portfolios und der Benchmark anders.
Das Portfolio wird aktiv gemanagt. Die aktuellen Positionen können andere sein.
Portfolioeigenschaften auf Basis des Equivalent Exposure (äquivalenten Investitionsgrads). Die Kennziffer misst, wie sich der Portfoliowert aufgrund von Änderungen des Kurses von Aktien ändert, die entweder direkt oder im Falle von Derivaten indirekt gehalten werden. Der Marktwert der Positionen kann sich hiervon unterscheiden.
*Short-Positionen verlieren anders als Long-Positionen an Wert, wenn der Basiswert zulegt.
1Sonstige. „Sonstige“ bestehen aus (1) Währungsderivaten und/oder (2) Gegenpositionen für Derivate.
Die Factsheets sind etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Quartalsbericht für das Portfolio ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Überblick über alle Positionen ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Monatsbericht für das Portfolio ist etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Die Produktpräsentation ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Die Performanceanalyse ist etwa 15 oder 25 Tage nach Monatsende erhältlich
Der Investment-Quartalsbericht ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Investment-Monatsbericht ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Die Factsheets sind etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Quartalsbericht für das Portfolio ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Überblick über alle Positionen ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Der Monatsbericht für das Portfolio ist etwa 15 Tage nach Monatsende erhältlich.
Die Produktpräsentation ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Die Performanceanalyse ist etwa 15 oder 25 Tage nach Monatsende erhältlich
Der Investment-Quartalsbericht ist etwa 25 Tage nach Quartalsende erhältlich.
Der Investment-Monatsbericht ist etwa 25 Tage nach Monatsende erhältlich.
Hier klicken um Fondsdokumente wie die wesentlichen Anlegerinformationen, den vollständigen Verkaufsprospekt, den Jahresbericht, den Halbjahresbericht, Informationen zu Swing Pricing und Factsheets zu sehen. Einige dieser Dokumente sind in anderen Sprachen verfügbar.